1. Weg mit dem Plastikmüll

    Frühjahrsputz in der Auenlandschaft / Freiwillige machen sich an die Arbeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHENRODE (ste). Flaschen aus Plastik und Glas, Kanister, Kleinteile; viel Müll, der sich im Laufe des Winters im Naturschutzgebiet "Auenlandschaft Hohenrode" angesammelt hat. Freiwillige Helfer des NABU machten sich jetzt an die Arbeit, diesen Müll zu entsorgen. Denn bevor der noch zögerliche Frühling und damit die Brutzeit der zahlreichen Vögel beginnt, muss der Dreck weg. Während das angespülte Treibholz verbleiben darf, da es für Reptilien ein geeignetes Biotop darstellt und die kleinen Äste auch von Vögeln gerne für den Nestbau verwendet werden, musste der Rest entsorgt werden. "Gerade die Kleinteile stellen eine Gefahr dar. Viele Insekten sterben in den Behältern, da sie nicht mehr hinauskommen. Aber auch für die Weidetiere, die in diesem Jahr wieder Einzug halten, ist der Müll schädlich, wenn er gefressen wird", weiß Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln. Die vielen gefüllten Müllsäcke wurden dann vom Baubetriebshof der Stadt Rinteln abgeholt und entsorgt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an