RINTELN (ste). "Man muss etwas Neues machen um etwas Neues zu sehen". Mit dieser Satz von Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) leitet die Weserbergland-AG die Einladung zu einem Informationsabend ein, der am Mittwoch, 4. April, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in der Klosterstraße 19 stattfindet. Der Online-Handel boomt. Die Weserbergland-AG weiß: "Die Umsätze im Internet wachsen. Die meisten Einzelhändler vor Ort stehen deshalb zunehmend unter Handlungszwang zu reagieren. Sie sind sich der Notwendigkeit bewusst, etwas tun und verändern zu müssen, wissen aber oftmals nicht wie. Denn das Geschäft im Netz erfordert neues Wissen, Zeit, Personalressourcen und letztendlich Geld. Der Erfolg ist trotzdem nicht garantiert!" Deshalb hat sich das Unternehmen dieses Problems angenommen und ein Programm entwickelt, das den nachhaltigen Einstieg in die Welt des Online-Handels so einfach wie möglich macht und die Geschäftsleute beim Erschließen neuer Umsätze unterstützt, ohne das Selbstverständnis als lokaler Händler zu gefährden. Mit Unterstützung des Stadtmarketingvereins "Pro Rinteln" und der Stadtverwaltung Rinteln will die Weserbergland-AG dieses Programm vorstellen. Außerdem gibt es Chancen auf finanzielle Bezuschussung durch das Land Niedersachsen. Die Weserbergland-AG ist 2004 gegründet worden von den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie von 20 Unternehmen der Region. Sie ist unterteilt in Dienstleistungen für die Wirtschaft, für die öffentliche Hand und für Investitionsprojekte.
-
Online-Handel leicht gemacht
Programm der Weserbergland-AG
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum