STADTHAGEN (bb). Silvia Rößler, Lachyoga-Coach und Buchautorin, hat ihren Zuhörern in einer Veranstaltung in der Stadtbücherei Stadthagen vielfältige Informationen auf humorvolle und lebendige Weise vermittelt. Lustige und nachdenkliche Momente spielten beim Vortrag "Lachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin" gleichermaßen eine Rolle. Rößler führte aus, dass Trauerarbeit wichtig sei, um mit Schicksalsschlägen umzugehen. Aber auch hier gelte es, ein richtiges Maß zu finden, weil die Trauer Energie verbrauche. So sei es sehr wichtig, Freude auch während der Trauer zuzulassen. Es gelte sich klarzumachen: Wenn während der Trauer und Niedergeschlagenheit "plötzlich ein Lachen kommt", sei das in Ordnung und letztlich ein Ausdruck einer gesunden Haltung. Der Blick für das Heitere stärke grundsätzlich die Fähigkeit, mit Rückschlägen und Widrigkeiten umzugehen. Der humorvolle Blick in schwieriger Lage gehe oft mit einem Perspektivwechsel einher, der dazu führen könne, neue Wege zu beschreiten. Klar feststellbar seien darüber hinaus die positiven körperlichen Wirkungen, die vom Lachen ausgehen würden, so Rößler. Schon Übungen zum Heben der Mundwinkel würden dazu führen, dass Endorphine ausgeschüttet werden, die dann tatsächlich die Stimmung verbessern. Das Lachyoga sei ein Instrument, diese Mechanismen zu nutzen. "Man kann den Körper überlisten", erklärte Silvia Rößler. Durch die Lachyoga-Übungen und das ansteckende des gemeinsamen Lachens könnten sich die Teilnehmer tatsächlich in eine heiterere Stimmung versetzen. Durch verschiedene praktische Teile während des Vortrages gab die Referentin den Zuhörern auch einen ganz handfesten Eindruck von den Übungen, samt den die Laune hebenden Effekten. Und zeigte in den Vortragsphasen aus ihrem Buch "Lachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?" unter anderem mit einem Einblick in ihre Biographie auf, wie sie dazu kam, sich dem Themenkomplex zu widmen und wie es gelingen kann, eine heitere Lebenshaltung zu entwickeln oder diese zu bewahren. Das Referat im vollbesetzten Saal der Bücherei organisierte der Kinderschutzbund Schaumburg in Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativnetzwerk Schaumburg sowie der Stadtbücherei. Foto: bb
-
Mit heiterer Lebenshaltung durch schwierige Phasen
Vortrag der Autorin und Lachyoga-Fachfrau Silvia Rößler
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum