KOHLENSTÄDT (ste). Wie man einen alten Apfelbaum sinnvoll schneidet, das zeigte jetzt Frank Timmermann vor 20 interessierten Zuschauern an einem Baum der Familie Wessel. Seine Botschaft: "Der Winterschnitt sollte bis Ende März erfolgen!" Bei Frost, oder wenn kurz nach dem Schnitt eine Frostperiode droht, sollte der Schnitt nicht durchgeführt werden, da sonst Schäden am Baum entstehen können. Im Altersstadium hat ein Baum nur noch wenig Trieb. Dagegen hat er viel zu viel überaltertes Fruchtholz, das reduziert werden muss, wenn er nicht nur noch kleine und schlecht ausgereifte Früchte bringen soll. Beim Altersschnitt, wie an dem Baum der Familie Wessel, sollte man nicht zu ängstlich sein. Der Winterschnitt ist die übliche Schnittart, durch den Schnitt ist man bestrebt, dass sich die Triebentwicklung und Fruchtknospenentwicklung etwa die Waage halten. Die Fruchtknospen bringen die Früchte über das kommende Jahr, während die Triebe erst im darauf folgenden Jahr Fruchtknospen ansetzen. Der Neigungswinkel der Treibe bestimmt deren Wachstum, steilere Triebe haben das stärkere Wachstum, je flacher die Triebe, desto schwächer ist der Austrieb. Durch den Saftstau entstehen Blütenknospen. Der Baum soll auch eine gewisse Form behalten. Die Äste werden immer direkt am Stamm oder Ast geschnitten, es dürfen keine Stummel stehen bleiben. Beim Kürzen von Fruchtholz ist darauf zu achten, dass man dort abschneidet, wo das Auge oder die Fruchtknospe nach unten zeigt. Schnittstellen sollen nicht mit Baumwachs abgedichtet werden, da sich an diesen Stellen Schädlinge und auch Pilzbefall einstellen können, die den Baum dann in Mitleidenschaft ziehen. Frank Timmermann beantwortet auch eine Frage zu den sogenannten Wassertrieben. Diese sollten von Ende Juni bis Mitte Juli durch Abreißen entfernt werden, die Wunde verheilt dann sehr schnell. Aber trotzdem ist dabei Vorsicht geboten, denn es wird Blattmasse entfernt, die für die Assimilation wichtig ist, um Wachstum und Fruchtbildung sicher zu stellen. Sollten die Wassertriebe später mit Handschnitt entfernt werden, so ist im nächsten Jahr mit noch mehr Wassertrieben zu rechnen. Foto: privat
-
Keine Angst vor radikalen Schnitten bei Altbäumen
Winterschnitte an Obstbäumen noch bis Ende März
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum