RINTELN (ste). 140 Jahre jung ist der Obst- und Gartenbauverein Rinteln und wenn vor einigen Jahren noch das Thema "Garten" an Stellenwert in der Gesellschaft mehr und mehr verlor, so scheint ein Comeback des Gartens in Gang gesetzt zu sein. Der Verein mit seinen 231 Mitgliedern jedenfalls ist in Rinteln gut vernetzt und immer wieder präsent, so unter anderem bei Baumschnittkursen, der Tomatentauschbörse, bei Vorträgen, Besichtigungen von naturnah gestalteten Gärten und vielen weiteren Veranstaltungen. Dabei ist die Mitgliedschaft mit sechs Euro für Einzelpersonen und neun Euro pro Paar im Jahr denkbar günstig. Auf der Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Manfred Langemeier als Gast Dieter Kellermeier vom Landesverband und den stellvertretenden Bürgermeister Veit Rauch. Zum Jubiläum veranstaltet der Verein für seine Mitglieder eine Fahrt zum Steinhuder Meer. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Herbert Böndel (65 Jahre), die Stadt Rinteln mit 55 Mitgliedsjahren und für 40 Jahre Gisela Meier und Friedrich Weiser geehrt. Die nächsten Aktionen: Am 7. April um 14 Uhr findet bei Familie Kraschewski, Unter dem Hopfenberge 1, ein Rosenschnittkurss statt. Am 28. April bietet der Verein anlässlich des Wochenmarktes auf dem Kirchplatz eine Tauschbörse für Tomatenpflanzen sowie andere außergewöhnliche Gartenpflanzen an. Am 26. Mai ist eine Besichtigung eines naturnah gestalteten Gartens bei der Familie Rollinger in Exten geplant. Am 29. Mai findet eine Tagesfahrt zum Spargelhof Thiermann statt. Nähere Auskünfte gibt es unter 05751/6997 und für die Fahrten unter 05751/957036. Foto: ste
-
Comeback des eigenen Gartens
140 Jahre Obst- und Gartenbauverein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum