LAUENAU (al). Die jetzt 14. Saison in der Lauenauer Eishalle ist offenbar die beste in der langen Erfolgsgeschichte der Einrichtung gewesen. Fast 35.000 Besucher kamen an den 112 Betriebstagen, darunter mehr Kinder als bisher. Auch die hohen Investitionen bei den ausleihbaren Schlittschuhen sowie deren Trocknungsverfahren haben sich offenbar gelohnt. Mit 34.903 Personen gab es gegenüber dem Vorjahr ein Plus von über tausend Gästen (33.759). Zwar ging die Zahl der verkauften Einzelkarten mit 19.605 (2016/17: 19.852) und auch die der Zehner-Karten mit 798 (825) etwas zurück. Dafür summierten sich die Dauertickets von 66 auf 73. Mit 1574 Kindern, die bekanntlich nur einen Euro für unbeschwertes Eislaufvergnügen zahlen, wurde die Vorjahreszahl von 1379 überboten. Auch der Umsatz in der Schlittschuhausleihe wuchs - von 18.140 auf 19.201 Paare. Rege Nachfrage erlebten die Gleitschuhe für die Jüngsten mit 355 Ausleihungen (290). 149 Schuhpaare wurden neu geschliffen. Maximal 70 Gruppen konnten - wie schon im Vorjahr - zu den begrenzten Terminen des Eisstockschießens zugelassen werden. Hinzu kamen 42 Mannschaften bei den Fleckenmeisterschaften. Die 60 Plätze der Eislaufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene waren erneut komplett belegt. Einen leichten Rückgang verzeichnete das Kindergeburtstagsangebot: Aber 218 Mädchen und Jungen (232) wollten ihr Fest in frostiger Umgebung gestaltet wissen. Besonders stolz ist der Eishallenverein auf die deutlich gestiegene Nachfrage von Vereinen und insbesondere Schulklassen. Statt zuvor 246 verbrachten nun 278 Gruppen gemeinsame Stunden auf dem Eis. Gerade für die Schulen werden individuell verabredete Vormittagstermine angeboten. Vorsitzender Heyno Garbe sieht die Wintersportstätte längst nicht nur als Freizeitangebot für Jugendliche an. Er ist auch davon überzeugt, dass die Einrichtung zur Attraktivität des Fleckens beiträgt und mittelbar hiesigen Geschäften und Gastronomiebetrieben zusätzliche Umsätze beschert. Die nächste und dann 15. Saison beginnt am Freitag, 2. November. Bis dahin werden wieder einige Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sein. Der Eisstock aber wird noch nicht eingelagert: Denn der Verein kommt mit einem zehn Meter langen Stand auf die Wirtschaftsschau der Samtgemeinde Rodenberg. Dort können Besucher vom 20. bis 22. April auf einer Kunststoffbahn ihr Können beweisen.Foto: al
-
35.000 Besucher und über 19.200 Leihpaare
Die Saisonbilanz beim Lauenauer Eishallenverein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum