RINTELN (ste). Es läuft rund beim Luftsportverein Rinteln. Auf der Jahreshauptversammlung konnte mit Leo Stewing ein Mann geehrt werden, der 50 Jahre fliegerisch aktiv ist, Jochen Wehrmann ist 40 Jahre dabei. Beide wurden vom Ersten Vorsitzenden Karsten Fahrenkamp geehrt. Der sprach die vielen Arbeiten an den Gebäuden, Flugzeugen und Fahrzeugen an, die von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich ausgeführt wurden, damit die nächste Saison starten kann. Die vereinseigene Flugzeugflotte wurde modernisiert. So wurde ein doppelsitziges Segelflugzeug mit einem Klapptriebwerk als Heimkehrhilfe gebraucht angeschafft. Besonders stolz ist der Verein auf seine Leistungsflieger Reinhard Schramme und Stephan Beck, die die letzte Saison in der 1. Segelflug-Bundesliga mit dem 4. Platz abschlossen. Dieter Vogt als 2. Vorsitzender berichtete von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison: "Alle Flugzeuge sind wieder einsatzbereit für diese Saison, ebenso wie die Winde!" Die war das größte Projekt in der diesjährigen Winterarbeit und sie hat einen neuen Schleppmotor erhalten sowie einige Modifizierungen. Vorteil der Winde: Sie zieht die Segelflugzeuge fast geräuschlos an den Himmel. Sieger der Flugsaison 2017 waren Karsten Fahrenkamp als Schlepppilot des Jahres, Adrian Glauner als Windenfahrer des Jahres und Streckenflieger des Jahres wurde Reinhard Schramme mit Co-Pilot Rolf Bödeker. Bei den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand mit Karsten Fahrenkamp und Dieter Vogt bestätigt. Ausbildungsleiter Bernd Konitz berichtete von den neun ehrenamtlichen Fluglehrern, auf die der Verein zurückgreifen kann. Davon profitieren insbesondere die Flugschüler. Wer Lust hat, einmal selbst dieses Hobby kennen zu lernen, kann auf der Homepage www.lsv-rinteln.de oder an einem Wochenende direkt auf den Flugplatz vorbeischauen. Foto: privat
-
Demnächst wieder in die Luft gehen
Luftsportverein rüstet sich für die Saison / Leo Stewing geehrt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum