RINTELN (ste). Wenn man Feuerwehr mit einem Wettkampf-Event paart, dann kommt dabei ein Format heraus, dass allen so viel Spaß macht, dass man die Anzahl der gemeldeten Teams kaum noch händeln kann. 24 Mannschaften von Jugendfeuerwehren der Stadt traten beim "3. Kuppelcontest" gegeneinander an. Mit je fünf Teammitgliedern pro Mannschaft und einer gehörigen Anzahl an Fans kommt da schon eine stattliche Zahl zusammen. In der Sporthalle in Steinbergen mussten die Wettkämpfer Schläuche und Saugkörbe zusammensetzen; und das möglichst ohne Fehler. Dabei brauchte es neben Schnelligkeit und Geschicklichkeit auch eine gute Portion Erfahrung und Routine. Die hatten sich die Mannschaften beim Training vorher erworben; manche gut, manche besser. Zwei Durchgänge musste jede Mannschaft durchlaufen und am Ende zählte die Zeit. Die war am besten bei dem Team aus Krankenhagen-Volksen, die ihre Gegner um mehr als neun Sekunden fast schon deplatzierten. Steinbergen 1 landete auf Platz zwei, Hohenrode auf dem dritten Platz. Den undankbaren vierten Platz holte sich Goldbeck. Der neue Stadtjugendfeuerwehrwart Alexander Ulke freute sich über die guten Leistungen und das hohe Engagement bei der Ausrichtung der Wettbewerbe und sagte: "Da können sich so manche aktive Feuerwehrleute eine Scheibe von abschneiden!" Foto: privat
-
24 Teams und ein Sieger
Krankenhagen-Volksen ist ganz vorne
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum