LAUENAU (al). Das Mitmachangebot beim Lauenauer Sportverein Victoria wird immer größer. Neben den bestehenden 18 Abteilungen laufen derzeit separate Kurse: beim ganzheitlichen Bewegungsprogramm "Nia" und im Yoga. Letzteres hat großen Zulauf. Die nächsten freien Plätze sind erst im April zu haben. Sport-Ressortleiterin Rita Runge berichtete ferner von einem großen Zulauf im Kinder- und Jugendbereich. Allein 20 Heranwachsende würden durch junge Übungsleiter im Tischtennis betreut. Die gleiche Anzahl tummelt sich beim G-Jugend-Fußball. Beim Kinderturnen sowie dem "HipHop"-Angebot der Turnabteilung waren zusätzliche Gruppen erforderlich. Unverändert zahlreich ist der Nachwuchs bei Judo und Taekwondo. Erfolgreich angelaufen sind die Jugendtanzkurse für ehemalige Konfirmanden. Die Nachfrage hat eine Suche nach weiteren Übungsleitern ausgelöst. Diese würden auch benötigt in den Sparten Badminton, Basketball und Boxen. Derzeit verfügt Victoria über 31 lizenzierte Betreuer, davon allein vier im Bereich Gesundheits- und Koronarsport. Hinzu kommen 20 weitere Verantwortliche ohne Lizenz. Aus dem Kreis der Abteilungsleiter schieden Matthias Ortfeld (Volleyball), Erika Krolop (Mittelalterliches Fechten) und Fabian Beug (Basketball) aus. Sie wurden ersetzt durch Martin Harms, Andreas Sommerfeld und Achim Möbes. Letzterer sowie Bianka Westermann (Badminton) wurden für besondere Verdienste im vergangenen Jahr geehrt. Die Mitgliederzahl liegt weitgehend unverändert bei etwas über 1300 Personen. Mittel muss der Verein für eine neue Walze in der Tennisanlage sowie für ein neues EDV-Programm für die Geschäftsstelle aufbringen. Ein Mitglied regte den Bau oder Kauf eines Siegertreppchens an. Vorstandssprecher Bernd Schwarz klagte über die zunehmenden rechtlichen Hürden bei Steuern und Sozialversicherung: "Das bedeutet für einen ehrenamtlich geführten Verein viel Aufwand." Seine Sorge: Setzen sich diese Anforderungen fort, könnte die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung weiter abnehmen. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Ilse Jennerjahn, Rosemarie Kluczny, Ernst-Werner Kallikat sowie Erika Wehrhahn geehrt. Einen Rückgang von über 40 Prozent bei den Sportabzeichen beklagte Roland Ziegler. Rekordhalter mit 44 Wiederholungen ist Hannes Meier. Mit Annegret Velten schließt sich eine langjährige Lücke im Vorstand. Als künftige Sozialwartin hält sie Kontakt zu Mitgliedern bei besonderen Anlässen und bearbeitet Versicherungsangelegenheiten sowie Schadensfälle. Foto: al
-
Victoria erweitert das Gruppenangebot
Lauenauer Sportverein erfährt Zulauf im Jugendbereich / Neue Sozialwartin ist Annegreth Velten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum