1. Musik trifft auf Dadaismus

    Kulturkirche in St. Jacobi: Kammerorchester und Dieter Hufschmidt gastieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Die nächste "Kulturkirche in St. Jacobi" steht an. Am Sonntag, 11. März, verwandelt sich das Gotteshaus an der Grover Straße in eine "Tonwerkstatt", in der Musik auf "DADA" trifft - so der Titel eines literarisch-musikalischen Abends mit dem Kammerorchester Langenhagen und Rezitator Dieter Hufschmidt. Beginn ist um 17 Uhr. "DADA" steht für Dadaismus, eine internationale Kunst- und Literaturrichtung, die unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges entstand. Sie wandte sich gegen die Ideale der Gesellschaft, aber auch gegen herkömmliche Kunstformen, die oft parodiert wurden. Die Künstler wollten die Sinnlosigkeit von Logik, Intellekt und bürgerlicher Kultur verdeutlichen. Zu den Vertretern der Bewegung zählten unter anderem Kurt Schwitters und Otto Nebel. Und von jenen wird Dieter Hufschmidt, vielen aus dem Schauspiel Hannover bekannt, Texte vortragen. Mit dabei sind beispielsweise Auszüge aus Schwitters Prosa- und Gedichtsammlung "Anna Blume". Hufschmidt, der mit Anfang 20 seine Theaterlaufbahn begonnen hat, feierte 2015 sein 60-jähriges Bühnenjubiläum in der Landeshauptstadt. Dabei wirkte er nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Theaterregisseur. Zudem machte er sich mit seiner Stimme als Sprechkünstler in zahlreichen Hörspielproduktionen, Lesungen und Rezitationsabenden einen Namen. Auch vor der Kamera steht er immer wieder. Das Kammerorchester, seit 1999 geleitet von Bernd Kaudelka, rahmt mit Musik von Bach, Vivaldi und Purcell die Literaturausflüge. Als Solisten sind Boris Alexander Schmitz (Violine) und Anna Denise Rheinländer (Flöte) zu hören. Bereits Ende 2016 brillierten die Virtuosen in der "Kulturkirche". Der Eintritt zum "DADA"-Projekt kostet 15 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Karten gibt es in der Deisterbuchhandlung (Onlinereservierungen unter www.kulturkirche-rodenberg.de) und an der Abendkasse. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an