1. Jede Menge Spaß im vergangenen Sängerjahr

    Wenn aus einem exzellentem Getränkewart ein guter Ersatzhilfsdirigent für die Sängerschaft wird

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHENRODE (ste). In ihren grünen Jacken und schwarzen Hosen sehen die Hohenroder Sänger zwar sehr schmuck aus, doch ein wenig steckt auch Schützenverein oder Polizeimusikchor vergangener Zeiten in der farblichen Darstellung des Chors. Aber den grünen Rock trägt der Männergesangverein (Es stimmt, Hohenrode hat immer noch einen reinen Männer Gesangverein!) mit Stolz und Würde, haben die Jacken sind gut eingetragen und haben schon viele Bewegungen mitmachen müssen, zum Beispiel "...mehrfach den Kopf in den Nacken wippen lassen". Immer natürlich mit einem kleinen klaren Getränk in der Hand, denn das gehört im Dorf einfach dazu, wenn man sich trifft. Mit viel Spaß stimmen die Sänger zum Start ihrer Hauptversammlung erst einmal "Den Adler" an, eines von drei Liedern, dass sie auswendig können müssen: "Dadurch gewinnen die Sänger mehr emotionale Freiheit und können sich mehr auf ihre Dirigentin konzentrieren", schrieb Anna Klassen in ihren Bericht, den Jan Söffker vortrug. Er beteuerte: "Ich gebe nur wieder, ich kann da nichts für!" Doch hart ins Gericht ging die Chorleiterin nicht mit ihren Männern. Es sei ein entspanntes und kreatives Jahr gewesen, mit Auftritten, die mal gut und mal weniger gut waren. Anna Klassen ist seit 22 Jahren wichtig für den Männergesang in Hohenrode, hält sie doch den Männerhaufen gemeinsam mit Fred Meier als Vorsitzenden gut zusammen und schraubt Jahr für Jahr die Qualität ein Stück weiter nach oben. Doch es geht auch ohne sie; manchmal. Nämlich auf ihrem Geburtstag, als sie sich entspannt zurücklehnen konnte und aus dem exzellenten Getränkewart Frank Knape kurzerhand ein guter Ersatzhilfsdirigent wurde. Der Jahresrückblick zeigt: Beim MGV Hohenrode scheint es durchaus vergnüglich zuzugehen und deshalb hofft der Verein auch auf neue Mitglieder, die die Tradition des Singens im Ort weiterführen. An vielen geselligen Aktivitäten waren die Sänger mit dabei, doch einen eigenen Erntewagen brachten sie beim Erntefest nicht mehr auf die Räder. Der Stellenwert des Festes im Dorf habe sich verändert, so Fred Meier, man wolle den Krafteinsatz des Chores künftig wieder mehr dem eigentlichen Wirken widmen. Für 40 Jahre aktives Singen im MGV ehrte Meier dann Horst Tegtmeier und Walter Vogt. Die Ehrung für Reinhard Rohde für 40 Jahre wird nachgeholt. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an