1. Alles um den Internationalen Frauentag

    Flyer "Rund um den 8. März" bietet 40 verschiedene Termine an / Initiativtreffen für Frauen mit Nigrationshintergrund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (jb). Mehr als 20 Vertreter aus verschiedenen Institutionen, wie dem Amt für Gleichstellung, der VHS Schaumburg, der Landfrauen und vielen mehr, hatten sich im Kreishaus zusammen gefunden, um gemeinsam den neuen Veranstaltungsflyer "Rund um den 8. März" anlässlich des alljährlichen Internationalen Frauentages vorzustellen. Gleichstellungsbeauftragte Nadine Pasel begrüßte alle Anwesenden und sprach noch einmal die großartige Vernetzungsarbeit an. Mehr als 40 Termine rund um den Frauentag lassen sich in dem Flyer finden. So findet am 19. Februar eine Ausstellung des Inklusionsnetzes im Foyer der Kreisverwaltung statt. Die Ausstellung "Frauenrechte unterwegs" weist auf die Situation behinderter Frauen im Alltags- und Berufsleben hin und berücksichtigt explizit die Bedürfnisse jener. Sie wird bis zum 2. März geöffnet bleiben. Am Mittwoch, 21. Februar, organisiert die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft ein Initiativtreffen für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder eine Arbeit anstreben. Dabei werden sowohl Chancen und Ideen aufgezeigt und erklärt, wie eigene Stärken beruflich genutzt werden können. Die Veranstaltung wird von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Rinteln, Ostertorstraße 2, stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter frau-wirtschaft@weserberglandag.de. Ebenso wird es um 19 Uhr in der VHS, Schlossplatz 3A Bückeburg, einen Vortrag zu "Gut durch die Wechseljahre" geben, bei dem die Vorgänge im weiblichen Körper genauer beleuchtet und viele Tipps und Tricks gegeben werden. Eine Anmeldung ist unter www.vhs-schaumburg.de bei Dunja Cordes nötig. Am Freitag, 23. Februar, findet dann bereits zum 17. Mal die "Girls Night" für Mädchen ab der 5. Klasse in der IGS Helpsen von 18.30 bis 21.30 Uhr statt. Tanzen, Musik hören und Spaß haben ist die Devise. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Den Tag darauf geben die Landfrauen Tipps und Tricks, wie man innerhalb von 60 Sekunden begeistern kann. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Probsthagen statt, Anmeldung werden unter marlies.hasemann@t-online.de angenommen. Am 1. März wird dann die Kampagne "Denkzettel - auch Frauen mit Behinderung haben (die gleichen) Rechte" des Inklusionsnetzes zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Stadthagen starten. Dabei werden im gesamten Stadtgebiet Stadthagens Plakate angebracht, die auf die Gleichbehandlung von Frauen mit Behinderung hinweisen. Darauf werden unter anderem 25 Statements von bekannten Persönlichkeiten zu finden sein. Viele, viele weitere Termine rund um den Internationalen Frauentag lassen sich in den überall ausliegenden Flyern finden. Neben weiteren interessanten Vorträgen und Filmabenden werden auch Aktionen zur Unterstützung in Bewerbungsgesprächen und Social Media Marketing sowie spannende Krimi-Abende stattfinden. Am 8. März findet zudem zum zweiten Mal das Internationale Frauenfest im Wilhelm-Busch-Gymnasium statt, nachdem es im letzten Jahr so viel positives Feedback erhalten hatte. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an