1. Kleine Schuhe, aber große Leistungen

    TSV-Vorsitzender Reinhard "Charly" Matthias geht – aber wer folgt? / "Angespannte Finanzlage" im neuen Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALGESDORF (tr). Nach zwei Jahrzehnten an der Vereinsspitze hat der TSV Algesdorf seinen Vorsitzenden Reinhard "Charly" Matthias verabschiedet. "Es war eine lange Zeit, in der eine Menge passiert ist", sagte Vorgänger und Ehrenvorsitzender Uwe Heitmann auf dessen letzter Jahreshauptversammlung. "Du kannst stolz auf das sein, was du hier geleistet hast, und wirst immer in Erinnerung bleiben." "Heute ist der letzte Akt unter meiner Regie", sagte Matthias. Er nutzte die Gelegenheit, allen zu danken, die sich für den Verein einsetzen: "Ohne euch könnte ein kleiner Sportverein wie Algesdorf nicht existieren." Trotz vieler engagierter Mitstreiter glaube er aber nicht, dass den Vorsitz noch einmal jemand so lange innehaben werde. Denn bereits seit drei Jahren läuft die Nachfolgersuche ohne Ergebnis. Trotzdem warb Matthias noch einmal um Nachfolger: "Die Schuhe, die er oder sie sich anziehen muss, sind gar nicht so groß." Heitmann dagegen wurde ziemlich deutlich: "Es ist eine Schande, dass wir bei über 400 Erwachsenen keinen neuen Vorsitzenden finden." Als einzige Alternative sahen die Mitglieder übereinstimmend die Einführung eines "Präsidialsystems", in welchem die Aufgaben des Vorsitzenden auf mehrere Schultern verteilt werden würde. Der verbliebene Vorstand soll nun die möglichen Optionen ausarbeiten, die Wahlen stehen für 2019 auf der Tagesordnung. Neben der personellen muss sich der TSV auch über seine finanzielle Zukunft Gedanken machen. Kassenwart Lothar Wille sprach von einer "angespannten Finanzlage". Die Reserven seien weitgehend aufgebraucht, im Dezember habe er zur Liquiditätserhaltung ein Darlehen beim Förderkreis aufnehmen müssen. Dieses sei zwar bereits zurückgezahlt -"wenn die Entwicklung aber so weitergeht wie bisher, werden wir um eine Beitragserhöhung nicht mehr lange herumkommen." Was die Mitgliederzahlen, sportlichen Erfolge und zahlreichen weiteren Aktivitäten betrifft, steht der Verein aber auf soliden und erfolgreichen Beinen, wie in den Spartenberichten zu hören war. Die Bouler freuten sich über einen regen Zuwachs an Spielern, die Fitnessgruppe über Investitionen in neue Sportgeräte, die Frauengymnastik-Gruppe über eine konstant hohe Beteiligung, die Freizeitsportler über ihre goldenen Sportabzeichen. Für den Fußballbereich hatte Eike Herbold die frohe Nachricht zu verkünden, dass dem Verein alle drei Trainer erhalten bleiben. Im Jugendbereich ist es dagegen der große Zuwachs in den jüngsten Mannschaften, der Coaches und Betreuer optimistisch stimmt. Über die Erfolge der Tischtennisspieler freute sich dagegen Lars Kruckenberg: Mit Aufstiegen und guten Leistungen sei 2017 "eines der besonderen Jahre" gewesen. Insgesamt gehören dem TSV 607 Personen an, das sind 49 mehr als vor Jahresfrist. An Nachwuchs mangelt es ebenfalls nicht. Das zeigten auch die Ehrungen: Der 28-jährige Fußballspartenleiter Herbold wurde für seinen großen Einsatz als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Wilfried Steege konnte dagegen ein besonderes Jubiläum aus dem vergangenen Jahr nachfeiern - er ist seit 70 Jahren Mitglied des TSV. Auf 50 Jahre bringen es Detlev Rotter, Jörg Vogeler, Heinrich Pfingsten und Claus-Peter Meyer. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an