STADTHAGEN (jb). Das Berufliche Gymnasium, Jahnstraße 21 in Stadthagen, stellt sich am Donnerstag, dem 8. Februar, um 18 Uhr an einem Abend der offenen Tür im Forum der Berufsbildenden Schule vor. An drei Stationen können die Besucherinnen und Besucher aus den inhaltlichen Schwerpunkten konkrete Anwendungen erleben. Innerhalb von drei Jahren führt dieses Schulform zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Vorgesehen ist in der Fachrichtung Technik auch im Schuljahr 2018/2019 die Schwerpunkte Mechatronik und Bautechnik anzubieten. Computerinteressierte Jugendliche erwerben spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Mechanik, der Elektrotechnik und Informationstechnik, alternativ in der Bautechnik und im wirtschaftlich-kaufmännischen Bereich. Zum elften Mal wird zum 1. August das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales in Stadthagen Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Im Schwerpunkt Ernährung erleben sie in besonderer Weise die Verknüpfung von Theorie und Praxis. So werden Tageskostpläne mit Hilfe des Computers erstellt und berechnet, Rezepturen ausprobiert und vieles andere mehr. Aufnahmevoraussetzung ist der Erweiterte Sekundarabschluss I - Erweiterter Realschulabschluss. Eine zweite Fremdsprache (Spanisch) kann neu beginnend gewählt werden, wenn keine entsprechenden Vorkenntnisse mitgebracht werden. Die Fortführung einer bereits erlernten zweiten Fremdsprache ist möglich. Wie an der allgemein bildenden gymnasialen Oberstufe, so findet die Abiturprüfung auch im Beruflichen Gymnasium in fünf Fächern statt. Wer den Bildungsgang nicht zu Ende führt, kann unter bestimmten Bedingungen den schulischen Teil der Fachhochschulreife bescheinigt bekommen, wenn der Bildungsgang nach dem Jahrgang 12 oder im Jahrgang 13 ohne Abitur beendet wird. Anmeldeschluss für die Aufnahme in den Bildungsgang ist der 15. März, eine frühzeitige Anmeldung ist zu em-pfehlen.
-
Informationsabend des Beruflichen Gymnasiums
Der Anmeldeschluss für die Aufnahme ist der 15. März
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum