MESSENKAMP (jb). Die Vorsitzende des MTV Messenkamp, Gudrun Lombeck, sieht ihren Breitensport Verein gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft. Alle Sparten konnten von einem erfolgreichen Übungsbetrieb berichten. Der Verein investiert zudem im neuen Jahr in qualifizierte Übungsleiter und neue Sportangebote. Und dass das der richtige Weg ist, zeigt sich in der wachsenden Mitgliederzahl: Diese erhöhte sich um ganze 30 Sportler. Als besonders treue Mitglieder wurden Maike Stickel, Anita König, Ulf Gerrit Pilz für 30 Jahre, Monika Giannoulas für 20 Jahre und Werner Zeugner für 60 Jahre geehrt. Zeugner machte sich besonders um den Messenkämper Fußball, zunächst als Spieler, später als Betreuer, verdient. Er absolvierte bis zu seinem Karriereende 1981 insgesamt 434 Spiele im Dress des MTV. Leider konnte er nicht persönlich teilnehmen und erhält seinen handgefertigten "MTV Reiher" im Nachgang. Während der Hauptvorstand nach der neuen Satzung erstmals "en Block" wiedergewählt wurde, gab es in den Sparten gleich zwei Veränderungen. Frank Niemann, Tae Kwon Do-Spartenleiter, übergibt sein Amt an Stefan Nerge, der nunmehr die Geschicke der 40 Sportler übernimmt. Zum Abschied erhielt Niemann ein handbesticktes MTV Saunatuch mit seinem Namen, das "hoffentlich den Fremdgebrauch anderer Familienmitglieder verhindern möge". Ein Viertel Jahrhundert lang leitete Hartmut Jutzi die Geschicke der Tischtennis Abteilung des MTV Messenkamp. Sein Nachfolger wird Namensvetter Hartmut Konietzko. In seiner Laudatio lobte er den unbändigen Einsatz seines Vorgängers rund um den Messenkämper Tischtennis, deren mittlerweile vier Mannschaften bis hinauf in den 1. Bezirk am Spielbetrieb teilnehmen. Ein weiteres Aushängeschild ist eindeutig die Leichtathletiksparte, die in allen Altersklassen zahlreiche Erfolge bis zur Landesebene erzielt hat. Spartenleiterin Silke Niemann betont, dass hierfür vor allem das gute Trainerteam verantwortlich sei. Einer dieser Trainer ist Hans-Ulrich (Uli) Titze: 2017 ist er dreifacher Seniorenbezirksmeister (Kugel, Diskus und Speer) geworden und holte sich den Titel bei den Norddeutschen Landesmeisterschaften. Grund genug, ihn zum Sportler des Jahres zu ehren. Positives konnte auch der 2. Vorsitzende und Sportabzeichenwart Udo Reiner vermelden. Fantastische 92 Sportabzeichen konnte er 2017 verzeichnen. Einen ganz besondere n Erfolg konnte der 80-jährige Hugo König verzeichnen. Er bekam aus den Händen von Doris Weihe, Stützpunktleiterin beim KSB Schaumburg, eine sehr seltene Auszeichnung für sein 50. Sportabzeichen in direkter Abfolge. Foto: privat
-
Hans-Ulrich (Uli) Titze zum Sportler des Jahres geehrt
Hugo König erreicht sein bereits 50. Sportabzeichen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum