1. Freibadkarten für Feuerwehrleute

    SPD/Gelfert-Gruppe fordert als Dank kostenloses Planschen für Kameraden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (jl). Ab ins kühle Nass und das für lau: Das will die Gruppe SPD/Gelfert im Samtgemeinderat hiesigen Brandschützern spendieren - als Anerkennung für die geleistete Arbeit. Sie hat beantragt, ihnen eine Jahresfreikarte 2018 für die Freibäder in Lauenau und der Deisterstadt auszuhändigen. Egal ob es sich um Verkehrssicherung, technische Hilfeleistung oder Brandbekämpfung handele: "Unbestritten ist, dass sich unsere aktiven Feuerwehrkameraden durch ihren ehrenamtlichen Dienst zugunsten der Gemeinschaft einbringen", schreibt der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Dieter Brand in dem Papier ans Rathaus. Sich für diesen Schutz des Gemeinwohls zur Verfügung zu stellen, sei den freiwilligen Frauen und Männern jederzeit wichtig. Der Antrag verweist auch auf die Tatsache, dass bei Vergabekriterien für Verdienstorden und Auszeichnungen ehrenamtliches Engagement immer eine große Rolle spiele. Andernorts vergeben Kommunen Freiwilligenpässe oder auch sogenannte Ehrenamtskarten, wie sie etwa die benachbarte Samtgemeinde Nenndorf verleiht. Diese Karten gewähren dem Inhaber zum Beispiel vergünstigten Eintritt zu lokalen Einrichtungen. "Als Anerkennung ihrer derzeitigen Bereitschaft zum Einsatz für die Gemeinschaft" sollen die Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Rodenberg eine Jahresfreikarte für die beiden Open-Air-Bäder ausgestellt bekommen. Ginge es nach der SPD und Ratsherr Egbert Gelfert, könnten die Kameraden kostenlos ins Wasser eintauchen, sobald es die Temperaturen zulassen. Der Antrag zielt auf eine Umsetzung in diesem Jahr. Die Entscheidung muss der Rat fällen. Foto: jl/Archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an