STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die "Lions Stadthagen" bieten mit ihrer dritten "Stadthäger Kino-Matinée" die Möglichkeit, sich an einem unterhaltsamen und anrührendem Film zu erfreuen und gleichzeitig etwas für die gute Sache zu tun. Am Sonntag, dem 18. Februar, ist im Kinocenter Stadthagen "Mein Blind Date mit dem Leben" zu sehen, der Kartenvorverkauf ist angelaufen. Bei der vom "Verein zur Förderung der Ziele des Lions Club Stadthagen" organisierten Veranstaltung stehen der gezeigte Film und der unterstützte gute Zweck wieder in thematischem Zusammenhang, wie Hartmut Steinicke, Präsident des "Lion s-Club Stadthagen" und Sekretär Wolf-Dietrich Stein erklärten. Jede für die Filmvorführung verkaufte Karte trägt zur Erhöhung der Spendensumme für das Langzeitprojekt "SightFirst", mit dem die Lions im Verbund mit anderen Organisationen vermeidbare Blindheit und schwere Sehbehinderungen bekämpfen. Weltweit sind rund 37 Millionen Menschen von starker Sehbehinderung oder Erblindung betroffen, etwa 90 Prozent von ihnen leben in Entwicklungsländern. Ein hoher Anteil dieser Menschen müsste nicht blind sein, wenn sie geeignete Hilfe bekämen, wie zum Beispiel durch die Vermeidung von Mangelernährung. In vielen Fällen kann mit relativ kleinem Aufwand ein großer Effekt erzielt werden. "SightFirst" zielt weltweit auf eine Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung, Rehabilitationsmaßnahmen und die Schaffung inklusiver Bildungseinrichtungen für blinde, seh- und mehrfachbehinderte Menschen. Die "Lions" ermöglichen damit tausenden von Betroffenen eine bessere und hoffnungsvollere Zukunft. Einlass zur "Kino-Matinée" ist am Sonntag, dem 18. Februar, ab 10 Uhr, der Film beginnt etwa um 10.45 Uhr. Die "Lions-Damen" werden ein Frühstücksbuffet vorbereiten, mit dem sich die Gäste vor und nach dem Film stärken können. Auch die Einnahmen dieses Buffets gehen an das Projekt "SightFirst". Der Besuch sei jedoch nicht nur wegen des wohltätigen Zwecks lohnend, sind sich Hartmut Steinicke und Wolf-Dietrich Stein sicher. Das Drama "Mein Blind Date mit dem Leben" schildert den Versuch des nahezu blinden Saliya, seinen Traum von der Karriere im Luxus-Hotel zu verwirklichen. Nach vielen vergeblichen Anläufen bekommt er einen Ausbildungsplatz im Fünf-Sterne-Hotel, nachdem er in der Bewerbung sein Handicap verschwiegen hat. Nach den Erfolgen in 2016 und 2017 hoffe er auf eine ähnlich Resonanz in diesem Jahr, so Hartmut Steinicke. Interessierte sollten sich bald eine Karte kaufen (12 Euro) bei der Geschäftsstelle der Sparkasse Schaumburg in Stadthagen am Markt und der benachbarten Filiale der Volksbank Hameln-Stadthagen sowie bei der Aesculap-Apotheke in der Kreisstadt.Foto: bb
-
Das Blind Date mit dem eigenen Leben
Dritte Kino-Matinée am 18. Februar / Blinde und Sehbehinderte werden durch verkaufte Eintrittskarten unterstützt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum