1. Die Schützengilde freut sich über jüngsten Nachwuchs

    Lauenauer Schützen haben Erfolge mit der Luftpistole auf Bezirksebene / Neues Seifenkistenrennen startet im Sommer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Der Vorsitzende der Schützengilde Lauenau, Frank Hungerland, blickt auf ein "sehr gutes Jahr" zurück. Er meinte damit die sportlichen Erfolge. Neben der Bogenabteilung, die seit Jahren auch an der Spitze des Kreisverbands steht, sind es neuerdings die Luftpistolen-Schützen. Sie haben den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Die Damen eiferten in der Luftgewehrdisziplin nach - bei den Kreismeisterschaften mit einem Mannschaftssieg und dem Doppelerfolg in der Einzelwertung von Ute Kühl und Claudia Becker. Hungerland freute sich auch über den gelungenen Neuanfang beim Nachwuchs. Nachdem es zuletzt immer weniger Jugendliche und Junioren gab, sind es momentan sieben Schüler und ein Heranwachsender. Den Jüngsten wird Lichtpunktschießen angeboten. Im Frühjahr soll der Aufenthaltsraum des Vereinsheims renoviert werden. Ein neues Seifenkistenrennen startet im Sommer. Das Waffenarsenal wird durch ein Luftgewehr für Linkshänder ergänzt. Hungerland bleibt für zwei weitere Jahre im Amt mit seinen Stellvertretern Klaus Kühl und Dietmar Radszuweit. Weitere Verantwortliche sind Rainer Brinkmann (Gildemeister), Harald Döpke (Kasse), Jürgen Kluczny (Schießsport), Elke Leiser (Damen), Hungerland (Bogen) und Michael Paty (Jugend). Als Vereinsmeister platzierten sich Jürgen Kluczny mit einem Dreifacherfolg (Kleinkaliber, LG-Auflage, Sportliche Auflage), Elke Leiser (Kleinkaliber, Luftgewehr), Thomas Dreßler ((Luftgewehr Senioren), Volker Küper (Luftpistole), Thorsten Kurz (Luftpistole Altersklasse) und Julian Jay Seffer (Lichtpunkt). Ehrenurkunden gab es für Finn Großmann und Ingeborg Bachmann (15), Maren Heilemann (25), Margret Bruns (40) und Dietmar Kurz (50 Jahre). Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an