STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Mädchen und Jungen der Stadthäger weiterführenden Schulen haben am Freitag der Opfer des Holocaust gedacht. Zu der Aktion im Stadtzentrum, an der sich auch eine Reihe von Stadthäger Bürgern beteiligte, hatte der "Förderverein ehemalige Synagoge" unter dem Motto "Fünf Minuten für sechs Millionen" aufgerufen. Die Schüler versammelten sich jeweils um die an die Opfer des Holocaust erinnernden "Stolpersteine" in der Innenstadt und an der ehemaligen Synagoge, um Rosen niederzulegen und Kerzen aufzustellen. In eigenständig gestalteten Zeremonien gedachten sie der in der NS-Zeit Bedrängten und Ermordeten und verlasen Biographien der Opfer. Es folgte eine gemeinsame Gedenkveranstaltung in der St. Martini-Kirche. Hier gaben Schüler des Ratsgymnasiums in einer Lesung einen Einblick in die sie bewegenden Gedanken während eines Besuchs der Gedenkstätte in Auschwitz. Hinzu kamen Auszüge aus einem Prozess, welche das Leid der Opfer und die Ausreden der Täter widerspiegelten. Foto: bb
-
An Opfer des Holocaust erinnern
Gedenkveranstaltung in der Stadthäger Innenstadt und der St. Martini-Kirche
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
