POHLE/LAUENAU (al). Obwohl es immer mehr Freizeitreiter gibt, haben die organisierten Vereine offenbar zunehmend Sorgen: Es mangelt an jungen Mitgliedern. Auch der Reit- und Fahrverein Sünteltal ist davon betroffen. Ein kleiner Kreis diskutierte in der Jahresversammlung über mögliche Neuerungen. Keine Probleme gab es bei den fälligen Wahlen. Die amtierende Vorsitzende Thekla Möbus wurde im Amt bestätigt. Die Entscheidung zur erneuten Kandidatur fiel ihr auch deshalb leichter, weil sich mit Sonja Menzel eine junge Stellvertreterin fand, die zum ersten Mal überhaupt eine verantwortliche Funktion übernahm. Interesse zeigte eine weitere Anwesende, die nach einem bevorstehenden Jahr im Ausland ebenfalls aktiver im Verein tätig sein möchte. "Damit bin ich guter Hoffnung, dass wir eine Wende herbeiführen können", erklärte Möbus auf Anfrage des SW. Schon seit Jahren gibt es keine Nachwuchsgruppen in den einzelnen Disziplinen mehr. Dabei würde der Verein sofort Jugendliche fördern, wenn diese Dressur-, Spring- oder Voltigierlehrgänge belegen wollten. Ein weiteres Manko der Sünteltaler ist die ihnen fehlende Halle: Die Mitglieder haben ihre Pferde in unterschiedlichen Ställen untergebracht. Derzeit zählt der Reit- und Fahrverein noch 78 Personen. Dass pro Kopf jährlich zwölf Euro an übergeordnete Verbände gezahlt werden muss, führte zu einer heftigen Diskussion: "Von dem Geld kommt nichts zurück in den Verein", schimpfte ein Teilnehmer. Dem Vorstand gehören ferner Gunter Duvenhorst (Öffentlichkeitsarbeit) und Friedrich Grupe (Kasse) an. Letztgenannter organisiert einen Tagesausflug zur Hengstparade in Neustadt(Dosse)/Brandenburg am 8. September. Interessierte Gäste können sich bei ihm unter der Rufnummer (05043) 3942 anmelden. Foto: al
-
Sünteltals Reiter hoffen auf junge Mitglieder
Klage über zu hohe Verbandsbeiträge / Thekla Möbus bleibt weiter Vorsitzende
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum