1. Die Außenstellen des Notfalldienstes schließen

    Zentrales Modell bringt nicht nur Vorteile / Rodenberg prüft kommunale Lösung / Kreis behält Auswirkungen im Blick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/RODENBERG (jl). Die Reform des Notfalldienstes sieht vor, die bisherigen vier Bezirke in Schaumburg zu einem zusammenzulegen. Dafür richtet die Kassenärztliche Vereinigung (KVN) zum 4. April eine neue Bereitschaftsdienstpraxis im Erdgeschoss im Nordkubus des Gesamtklinikums in Vehlen ein. Durch diese "einheitliche Anlaufstelle mit verbindlichen und verlässlichen Öffnungszeiten" sowie einer Anbindung an die Notfallaufnahme werde die Versorgung optimiert und beschleunigt, erklärt Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Specker: "Erweist sich die Erkrankung dann doch einmal als schwerwiegender, so ist der kurze Weg ins Krankenhaus von Vorteil." Die Angliederung nennt er einen weiteren Schritt in Richtung bessere Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung - ein Wunsch des Gesetzgebers. Landesweit sind laut KVN mittlerweile mehr als sechzig ihrer Notfalldienste direkt an Krankenhäusern angesiedelt. Im Landkreis Schaumburg nehmen insgesamt 179 Ärzte am Bereitschaftsdienst teil. Bis April aber "bleibt es bei der alten Regelung", bekräftigt Specker. Die Neustrukturierung führe durch weniger Bereitschaftsdienste auch zu einer Entlastung der Ärzte. "Dies dient der Zukunftssicherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum", so der Geschäftsführer der zuständigen Bezirksstelle. Der Altersschnitt der Ärzte im Landkreis sei mit über 55 Jahren hoch, eine hohe Dienstbelastung schrecke jedoch junge Ärzte von einer Niederlassung ab. So sieht es auch der Landkreis: "Die Patienten müssen nicht mehr lange suchen, weil sie eine verlässliche Anlaufstelle haben", sagt Kreissprecher Klaus Heimann. Dies sei mit Blick auf die derzeit negative Entwicklung der hausärztlichen Versorgung von großem Vorteil, vor allem wenn kleinere Orte irgendwann vielleicht gar keinen Arzt mehr haben sollten. Dennoch wolle der Kreis die Auswirkungen der Reform im Blick behalten und analysieren. In der Deisterstadt hingegen stößt die Zentralisierung auf wenig Gegenliebe. Hiesige Patienten müssen dann eine Fahrzeit von 25 Minuten in Kauf nehmen -"wenn die Autobahn frei ist", wie Hausarzt Harbeck die Angabe relativiert. In 25 bis 30 Minuten soll das Agaplesion aus dem gesamten neuen Bereitschaftsdienstbereich zu erreichen sein. Der Rodenberger Verwaltungschef Hudalla ärgert sich über das als "Fortschritt" verkaufte Vorhaben. "Es ist ja auch so ökologisch, wenn wir jetzt alle bis nach Vehlen fahren müssen", tadelte er bereits beim Neujahrsempfang. Im Nachgang bezeichnet er es gar als "Frechheit", den Bürgern vor Ort den ärztlichen Bereitschaftsdienst vorzuenthalten. Dass den Patienten am Gesamtklinikum ein breiteres Spektrum zur Verfügung stehe, wolle er ja gerne mittragen. Aber: "Die Optimierung geht zulasten der Praktikabilität des Einzelnen." Kampflos wolle er die Fahne nicht strecken, wie Hudalla gegenüber dem SW betont: "Wir eruieren, ob eine kommunale Lösung in Frage kommt." Noch gebe es jedoch keinen Sachstand zur Aufrechterhaltung einer Notfallversorgung vor Ort zu vermelden - schließlich dachte man auch noch etwas mehr Zeit zu haben. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an