1. Für einige Stunden wird die Schule zum Basar

    Kinder organisieren Flohmarkt zugunsten des Schaumburger Kinderschutzbunds

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Tüchtig Platz gemacht für viele neue Geschenke unter dem Weihnachtsbaum haben am letzten Schultag vor den Ferien die Kinder der Lauenauer Albert-Schweitzer-Schule. Wie schon in den Vorjahren bestückten sie einen Flohmarkt mit ausgedienten Kinderzimmerschätzen. Den Verkaufserlös von knapp 790 Euro hat bereits der Schaumburger Kinderschutzbund erhalten, damit er damit anderen jungen Menschen helfen kann. Die Schüler selbst und auch Eltern flanierten durch die Räume und wählten aus der großen Vielfalt aus. Manches begehrte Stück war dabei: Ein Mädchen konnte ihrer Barbie-Puppe nun endlich auch passende Stiefel anziehen: Die winzige Bekleidung fand sich unter etlichem andern Zubehör. Viel gefragt waren CDs und Bücher; andere hatten Augen auf ein Kuscheltier geworfen. Thea aus der 2a hoffte auf den Verkauf ihrer zu klein gewordenen Schlittschuhe. Für fünf Euro hätte ein Kind mit passenden Füßen gewiss ein Schnäppchen gemacht. Der elfjährige Nurhak aus der 4 b gab sich außerordentlich geschäftstüchtig: "Wir können gern wechseln", erklärte er zwei jungen Kundinnen, die sich für ein Spiel entschieden hatten, und klapperten mit der bereits gut gefüllten Plastikdose. Lehrerin Ingrid Busse-Belka sah dies durchaus mit Wohlgefallen: "Hier müssen die Kinder rechnen und Geld abzählen - und das ganz außerhalb des Unterrichts." Einen anderen Lernprozess vermittelte Linda Hesse in ihrer Klasse. Da gab es offenbar Kinder, die sich nicht so recht von ihrem häuslichen Reichtum trennen wollten. "Dann haben wir in der Klasse lange darüber diskutiert", berichtete die Lehrerin mit dem Hinweis auf den Erfolg: "Heute haben sie dann doch noch eine ganze Menge mitgebracht." So sei die Erkenntnis gereift, zugunsten anderer Kinder etwas vom eigenen Besitz abzugeben. Begonnen hatte der Flohmarkt mit einem gemeinsamen Singen in der Aula. Lehrerin Nina Wulf stimmte mit der Gitarre an, musste aber bei einem besonders lauthals gesungenen "Gloria" das große Ensemble ermahnen: "Wir sind doch hier nicht im Fußballstadion!" Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an