RINTELN (km). Vor Einbrechern haben viele Menschen nach wie vor Angst. Dabei gibt es immer bessere Präventions-Möglichkeiten. Die Polizei hat jetzt in Zusammenarbeit mit heimischen Firmen eine Ausstellung organisiert, in der mannigfache Varianten vorgestellt werden sollen. Beim Pressegespräch stellten Streifendienstleiterin Daniela Kempa, Kollegin Tamara Ehrmanntraut-Riechers sowie der erst vor einigen Monaten pensionierte Dietmar Scholz - ebenso wie die beiden Damen Polizei-Hauptkommissar - das Projekt vor. Mit von der Partie war auch Enno Hübers, Geschäftsführer der Firma "Comp-Pro" und Spezialist für Sicherheits-Technologie. Dietmar Scholz, der heute als Referent und Berater für Sicherheitsfragen tätig ist, wies darauf hin, wie günstig sich zum Beispiel das Aufrüsten mit Sicherheitsfenstern- oder Türen auswirken könne: Die meisten Einbrecher gäben ihr Vorhaben im Durchschnitt bereits nach drei Minuten auf, wenn sie es mit besonders resistentem Material konfrontiert sähen. Daniela Kempa betonte, dass die Polizei in der dunklen Jahreszeit generell verstärkt Streifen entsende, vorbeugende Maßnahmen treffe und auf intensive Öffentlichkeitsarbeit setze. Wenn etwa eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück unbeleuchtet seien, signalisiere das aufmerksamen Spitzbuben, dass möglicherweise niemand zuhaus sei - ebenso in dem Fall, da alle Jalousien herunter gelassen seien oder der Briefkasten überquelle. Gegebenenfalls, empfehlen die Experten von der Polizei, sollten Lampen mit Zeitschaltuhren und Außenbeleuchtungen genutzt werden. Fenster, Balkon- oder Terrassen-Türen sollten auf keinen Fall offen oder auf "kipp" stehen und auch von offenen Garagen wird dringend abgeraten. - An der Ausstellung, die in der zweiten Hälfte der nächsten Woche im ehemaligen Exner-Geschäft ("Zigarren-Schäfer") am Marktplatz 11 durchgeführt werden soll, nehmen neben der Firma "Comp-Pro" unter anderem auch die heimischen Experten von Eisen-Niemeyer und der Tischlerei Hoppe teil. Besucher sind am Donnerstag und Freitag in der Zeit von neun bis 17 Uhr und am Samstag von elf bis 16 Uhr willkommen. Schließlich noch ein wichtiger Tipp von Dietmar Scholz: Die Kosten für die vorgestellten Sicherheitsmaßnahmen werden mit bis zu 15 Prozent von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) subventioniert. Foto: km
-
Nach drei Minuten geben die Einbrecher meistens auf
Spitzbuben durchschnittlich auf Prävention gegen Einbrecher: Polizei organisiert Ausstellung zum "Einbruchschutz"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum