BAD NENNDORF (di). Über 100 Landfrauen vom Ortsverein Rodenberg und Umgebung fanden sich in der LÓrangerie der Esplanade in Bad Nenndorf ein um sich im vorweihnachtlichen Trubel eine kleine besinnliche Auszeit bei Kaffee und Kuchen gönnen. Die Vorsitzende Marina Gellermann begrüßt alle Anwesenden und führte durch den Nachmittag. Nach dem Kaffeetrinken begann Sabine Lambrecht aus Bad Nenndorf mit einer kleinen Andacht. Sie hatte dafür einene Lebkuchen mitgebracht und ging so auf das "Lebensbrot", wie es früher einmal gennant wurde ein. Für die Weihnachtszeit stellten die Frauen aus besonders wohlschmeckenden Kräutern ein solches Heilgebäck her. Diese Lebkuchen wurden zu Weihnachten in den Klostern verteilt, dass diese dem Leib Wohlbehagen und Gesundheit schenken soll. Die Pastorin beschrieb auch die heilende Wirkung der vielen Inhaltsstoffe, der Gewürze wie zum Beispiel Anis, Zimt und Kardamom. Im Anschluss folgte ein musikalischer Vortrag der Chimes Gruppe von der ev. luth. St. Godehardi Kirche unter der Leitung von Regina Heymann. Über 10 Akteure spielten an den Instrumenten die aus Klangstäben aus Metall und einem Klöppel bestehen. Die verschiedenen Klangstäbe, groß und klein erzeugen jeweils einen Ton. Zusammen gereiht bilden sie eine Klaviertastatur. An diese besinnliche Darbietung schloss sich Anke Jürgens mit dem Vorlesen des Weihnachtsbriefs der scheidenenden Präsidentin Renate Otte-Kinast an. Als krönender Abschluss folgte eine Gesangsdarbietung von Schülerinnen der Schlaffhorst-Andersen Schule mit Gitarrenbegleitung. Foto: privat
-
Besinnliche Auszeit bei Kaffee und Kuchen
Weihnachtsfeier der Landfrauen mit über 100 Gästen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum