1. Nur was man kennt kann man auch schützen

    Stadt und Naturpark Weserbergland schließen Kooperationsvereinbarung / Wissen über die Natur vermitteln

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der "Naturpark Weserbergland" ist eine Herzensangelegenheit von Rintelns ehemaligem Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, jetzt Geschäftsführer des Naturpark. Fast 1000 Quadratkilometer groß ist das Areal. Im Weserbergland ist auch der Waldkindergarten "Die Heidestrolche" in Strücken beheimatet. Da bot sich eine Kooperation zwischen dem Naturpark und der Stadt Rinteln quasi an. Denn: "Nur was man kennt, kann man auch schützen", sind sich Bürgermeister Thomas Priemer und Buchholz einig. Und so erhielt der Waldkindergarten jetzt die Auszeichnung "Naturpark-Kita", die vom Verband Deutscher Naturparke verliehen wird. Das erklärte Ziel der Naturparke, mit Informationszentren, Lehr- und Erlebnispfaden Wissen über Lebensräume und deren Bewohner zu vermitteln, kann in einem Waldkindergarten besonders gut umgesetzt werden. Denn gerade hier können die Kinder "...mit allen Sinnen Naturerfahrungen und -erlebnisse sammeln." Deshalb kooperieren bundesweit Naturparke unter anderem mit Kindertagesstätten und Schulen, die im Bereich eines solchen Parks liegen. "Die Heidestrolche" sind in Rinteln der erste Kindergarten, der von einem solchen Kooperationsvertrag profitiert; "Die Waldzwerge" werden im Frühjahr folgen. Damit sollen die Kinder nachhaltig sensibilisiert werden für die Erhaltung der Natur und deshalb stellt der Naturpark im Rahmen seiner Möglichkeiten Texte, Bild- und Lernmaterialien zur Verfügung. Im Gegenzug verpflichten sich die Kindergärten, mindestens ein Mal im Kindergartenjahr ein Thema zu bearbeiten, welches mit den Aufgaben des Naturparks zusammenhängt.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an