Die Projektleiterin, freut sich, dass das Vorhaben unter dem Motto "Ohne Bindung keine Bildung" am GBN zunehmend Früchte trägt. 24 Mentoren engagieren sich seit zwei Jahren am Gymnasium Bad Nenndorf (GBN) für derzeit 25 Schüler, um ihnen bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Das bundesweit einmalige Bildungsprojekt soll insbesondere Schülern mit Migrationshintergrund und Flüchtlingsschülern eine Chance bieten. Dem kann Mentor Rolf Altmann, der seit 2008, als das Projekt an der Grundschule startete, als Mentor tätig ist, nur beipflichten: "Es ist an jedem Einzelnen, alles zu tun, um für jedes Kind eine Erfolgsleiter für eine selbstbestimmte Zukunft zu bauen." Durch die Zusammen- und Netzwerkarbeit konnten zudem Ausbildungsplätze und Wohnungen für drei Flüchtlingsschüler organisiert werden. Zwei weitere legen, wenn alles nach Plan läuft, 2019 am GBN ihr Abitur ab. Mentorin Sieglinde Zoglowek betont, ihr sei wichtig zu vermitteln, dass nicht alles gelingen muss, sondern dass jeder kleine Schritt ein Fortschritt ist. Meistens seien die Schüler anstrengungsbereit und genössen es, ein verlässliches Vorbild und einen motivierenden Mutmacher an ihrer Seite zu wissen. Ein Fünftklässler mit Migrationshintergrund zum Beispiel sei stolz, dass er als erster in seiner Familie ein Gymnasium besucht und immer häufiger gute Noten schreibt. Meyer-Engelke, die an beiden Schulstandorten fast 100 Tandems koordiniert, staunt über den Erfindungsgeist und Erfahrungsschatz, mit dem die Mentoren im Alter von 25 bis 89 Jahren "Punktlandungen vollbringen, da sie ihre Schüler ganz individuell und persönlich da abholen, wo sie sind und dazu anleiten, über sich hinauszuwachsen." Wer neugierig auf das sinnstiftende Ehrenamt geworden ist oder sich über Spendenmöglichkeiten informieren möchte, kann sich bei der Projektleiterin unter der Telefonnummer 05723/ 914335 melden. Foto: tr
-
Großer Herzenwunsch wird erfüllt
Rotary Club spendiert Tandem-Schülern einen Besuch im Weihnachtsvarieté in Bad Nenndorf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum