RINTELN (km). Auch am vergangenen Sonntag, dem dritten Advent, hatte Kreiskantorin Daniela Brinkmann wieder zum Adventssingen in der Nikolai-Kirche eingeladen. Dabei zum letzten Mal in diesem Jahr sowohl alte als auch neue Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Wie schon in den beiden Sonntagen zuvor war jedermann zum Mitmachen eingeladen. Zwischendurch wurde eine Geschichte vorgelesen - wofür diesmal Superintendent Andreas Kühne-Glaser persönlich zuständig war. Auch passive Gäste, die nicht singen, sondern nur zuhören wollten, waren willkommen: Die konnten einfach nur zuhören und die entspannende Atmosphäre der mit Kerzen festlich illuminierten Kirche genießen. - Das diesmal dreiteilige gemeinschaftliche Singen in der Vorweihnachtszeit hat sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Publikumsmagneten entwickelt. "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" und ähnliche Weihnachts-Evergreens erschallten bei jeder Veranstaltung aus durchschnittlich 400 Kehlen. Beim letzten "Event" am dritten Advent war der Besucherandrang so groß, dass zusätzlichen Stühle herangeschafft werden mussten. So darf das Adventssingen zu den erfolgreichsten Kulturveranstaltung in Rinteln überhaupt gezählt werden. Und sicherlich werden auch im nächsten Jahr abermals kaum Sitzplätze frei bleiben. Foto: km
-
Adventssingen vor "ausverkauftem" Haus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum