LANDKREIS/NORDSEHL (bb). Nach kurzer Unterbrechung hat der Förderverein "Badewonne" den beliebten "Klönschnack" wiederaufleben lassen, rund 50 Gästen nahmen an der Advents-Zusammenkunft der Veranstaltungsreihe im Bürgerhaus Nordsehl teil. Neben dem gemütlichen Austausch bereicherte Ulrike van Gemmern das Treffen mit einem Vortrag zum Projekt "Tür an Tür". Der Vorsitzende des Badewonne-Fördervereins Rolf Wöbbeking erklärte in seiner Begrüßung, dass er sich Freue, dass der "Klönschnack" nach kurzer Unterbrechung nun wieder aufleben könne. Er dankte Hanna Mensching-Buhr unter deren Leitung der "Badewonne-Klönschnack"über rund acht Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung genommen habe. Und Dagmar Kretschmer, die mit der Übernahme der Leitung nun das Wiederaufleben des Treffens eingeleitet habe. Der "Klönschnack" sei ein sehr wichtiges Element in allen Aktivitäten rund um die "Badewonne", wie Wöbbeking betonte. Schließlich sei es eines der Kern-Anliegen, das Zusammenkommen von Menschen und das Gemeinschaftserlebnis zu fördern. Bürgermeister Adolf Deterding hob die "Badewonne" als wichtige Einrichtung hervor, die geeignet sei, einen Mittelpunkt der zukünftigen Ortsentwicklung zu bilden. Nach dem Vortag von Ulrike van Gemmern (nebenstehend), spielten Cilly Krömer, Matthis Krömer und Emma Krömer Adventslieder. Die Klönschnack-Gäste fielen in Titel von "Leise rieselt der Schnee" bis "Es ist ein Ros´ entsprungen" ein. Dazu bereicherten sie die Veranstaltung mit eigenen Beiträgen. Der "Badewonne-Klönschnack" wird jeden zweiten Dienstag im Monat im Bürgerhaus ab 15 Uhr stattfinden. Dagmar Kretschmer, bei der Ausrichtung unterstützt von Sigrid Hemker, Christa Wollny und Christa Thiemann, erklärte, dass dabei ein möglichst abwechslungsreiches Programm geboten werde. Vorträge seien beispielsweise geplant, gern gehe das Klönschnack-Team auch auf Themenvorschläge der Teilnehmer ein. Schon im Vorfeld der aktuellen Zusammenkunft habe sie immer wieder Anfragen erhalten, wann die Treffen wieder starten würden, Kretschmer. Nun freue sie sich auf eine hohe Beteiligung. Jeder Interessierte sei herzlich zum Besuch eingeladen, eine Mitgliedschaft im Förderverein sei nicht nötig.Foto: bb
-
Beliebtes Badewonnen- Event lebt wieder auf
Rund 50 Gäste kommen zum "Badewonne-Klönschnack"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum