RINTELN (ste). Auf das vergangene Jahr zurückblicken, Danke für die geleistete Arbeit sagen und Ideen für die weitere Zusammenarbeit sammeln, das war den beiden Hauptorganisatorinnen, die Ehrenamtskoordinatorin Diana Ludwig und die Integrationsbeauftragte Juliane Rohlfing, wichtig. Zur Unterstützung halfen bei den Vorbereitungen die beiden Bundesfreiwilligendienstler der Stadt Rinteln, die AWO Sozialpädagogen der Gemeinschaftsunterkunft sowie die FSJ'lerin der AWO tatkräftig mit. 50 Geflüchtete und Ehrenamtliche folgten der Einladung. Es wurde gegessen, geredet und getanzt. Die Ehrenamtskoordinatorin betonte in ihrer Rede die bisherige gute Zusammenarbeit. Um die gemeinsame Zusammenarbeit weiter zu gestalten, lud sie die Ehrenamtlichen und Geflüchteten dazu ein, auf die vorbereiteten Weihnachtsanhänger ihre Wünsche und Themen für das kommende Jahr mitzuteilen. Ziel sei es, diese bestmöglich in der weiteren Integrationsarbeit zu berücksichtigen. Die Integrationsbeauftragte berichtete von ihren ersten Eindrücken und lobte die vielfältigen städtischen Angebote für Geflüchtete, die oftmals durch Ehrenamtliche entstehen und aufrechterhalten werden. Aus ihrer Sicht sei das Miteinander der Menschen das Fundament einer Stadt, die das Stadtbild sowie die Gesellschaft prägen. Die Geflüchteten ermutigte sie, an ihren Zielen für die Zukunft festzuhalten, auch bei Rückschritten. Als Weihnachtsgeschenk überreichte Juliane Rohlfing den Geflüchteten und Ehrenamtlichen ein Geschenk. Damit sie in der dunklen Jahreszeit auf dem Fahrrad besser gesehen werden und im Hinblick auf das geplante Verkehrserziehungstraining Anfang 2018 gab es ein Reflektoren-Set aus Armband und Rucksack für die Geflüchteten und Rinteln-Tassen für die Ehrenamtlichen.Foto: privat
-
Weihnachtsfeier in der Flüchtlingsunterkunft
Ehrenamtliche und Geflüchtete lassen das Jahr ausklingen / Kleine Geschenke
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum