1. Waldkindergarten zu Gast beim THW

    Feldmäuse erkunden Fahrzeuge und Gerätschaften des Ronnenberger Verbands

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (di). Einen besonderen Tag erlebten die Feldmäuse des Waldkindergartens Deister-Sünteltal. Eingeladen von Arndt Prokop, ging es nach Ronnenberg zum dortigen Ortsverband des Technischen Hilfswerks. Dort angekommen, zog die riesige Halle mit den verschiedenen Fahrzeugen die Kinder in ihren Bann. Doch zunächst wurde den Feldmäusen in einer kleinen PowerPoint-Präsentation von Arndt Prokop und Christian Bolm sowie Lutz Prokop vom THW Witten die Arbeit und die einzelnen Einheiten des THWs Ronnenberg vorgestellt. Dann erkundeten die Kinder die Mannschafträume, dabei wurden die Aufgaben der Funktionsträger erläutert. Faszinierend war die Anzahl an Funkgeräten und Ortungshalsbändern für die Rettungshunde, die eindrucksvoll präsentiert wurden. Danach ging es dann endlich zu den Fahrzeugen. Besonders angetan waren die Kinder von dem Gerätekraftwagen: Alles wurde inspiziert und das eine oder andere technische Hilfsmittel in die Hand genommen. Bolm musste einige Fragen beantworten. Nach einer Einlage durch den Rettungshund Luna, durften die kleinen Gäste selbst aktiv werden. Die erste Aufgabe bestand darin, mit Hilfe eines Körperschallortungsgerätes einen Verschütteten aufzuspüren. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass es gar nicht so einfach war, das leichte Kratzen auf den Steinen vom Verschütteten neben den zahlreichen Nebengeräuschen herauszuhören. Die zweite Aufgabe war nicht weniger anspruchsvoll und erforderte viel Geschick. Mit Hilfe einer Endoskop-Kamera sollten verschüttete Personen, in diesem Fall Playmobilfiguren, aufgespürt werden. Jedes Kind erhielt zum Abschied noch ein Erinnerungsgeschenk in Form einer Tasche, die mit allerlei Informations-, Spiel- und Bastelgegenständen gefüllt war. Das war ein rundum gelungener Ausflug, für den sich die Feldmäuse und ihre beiden Betreuerinnen nochmal ganz herzlich bei Arndt Prokop, Christian Bolm und Lutz Prokop sowie dem gesamten Team des THW bedanken. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an