STADTHAGEN (bb). Nach Jahren intensiven Forschens hat der aus Stadthagen stammende Michael Alder ein Buch zur Vergangenheit Krebshagens veröffentlicht. In "Krebshagen. Aus der Geschichte eines Hagenhufendorfes" gibt der Autor einen sehr umfassenden, aber unter anderem durch Zeitzeugeninterviews auch lebendigen Überblick über die Historie des Stadthäger Ortsteils. Dieses dürfte gerade Krebshäger und Stadthäger ansprechen, mit seinen vielfältigen Anknüpfungspunkten an die Schaumburger und allgemeine historische Entwicklung aber auch viele weitere geschichtlich interessierte Leser. Michael Alder hält fest, dass sich im kleinen Ortsteil, vor der Gebietsreform eigenständig, durchaus spannende geschichtliche Entwicklungen nachvollziehen lassen. Einst als Hagenhufendorf gegründet, ist die Grundform dieser Siedlungsstruktur in Krebshagen im Gegensatz zu vielen anderen Schaumburger Dörfern noch relativ klar zu erkennen. Andernorts ist durch Neubaugebiete von dieser Struktur nur wenig geblieben, außerdem sind in Krebshagen viele alte Bauernhäuser noch erhalten. Eine Besonderheit sind auch die hier vielfach sichtbaren Hinterlassenschaften des Bergbaus. Die alten Bergehalden in der Feldmark zeugen von der Bedeutung, die der Bergbau für das eigentlich ländlich geprägte Schaumburg einst hatte. Die Entwicklung der Landwirtschaft spielt neben weiten Schwerpunktthemen eine wichtige Rolle. Breiten Raum nehmen die Informationen über die einzelnen Hofstellen ein, zumeist eng verknüpft mit den Familiengeschichten der Bewohner. Die Zeitzeugeninterviews mit zahlreichen älteren Bewohnern geben einen lebendigen Einblick beispielsweise in die Nachkriegszeit, als auf fast jedem Hof Flüchtlinge einquartiert wurden. Weitere grundlegende Quellen bildeten die Literatur zum Thema sowie die Einsicht in die entsprechenden Akten und Urkunden in den Archiven in Stadthagen und Bückeburg. So gibt der Diplomgeograph Michael Alder einen Überblick von den Ursprüngen Krebshagens im Mittelalter bis weit hinein in die Nachkriegszeit. Zahlreiche Fotografien und alte Abbildungen zieren die rund 320 Seiten des Buches, das durchaus aufwändig produziert ist. Alder hat das Buch eigenständig mit einer kleinen Unterstützung durch die Schaumburger Landschaft in einer Auflage von 100 Exemplaren herausgebracht. Dieses ist nur in der Tourist-Info am Stadthäger Marktplatz zum Preis von 39,90 Euro zu erwerben.Foto: bb
-
Spannender Überblick über die Ortsgeschichte
Buch über die Vergangenheit Krebshagens veröffentlicht / Grundform des Hagenhufendorfs ist noch klar zu erkennen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum