LAUENAU (al). Kann eine Wagner-Oper bereits jüngste Zuschauer begeistern? Sie kann, wenn das Wiener Ensemble "Papageno" auf der Bühne steht und unter pädagogischen Gesichtspunkten in altersgerechter Darstellung die eigentlich schwierige musikalische Kost vermittelt. Rund 300 Kinder amüsierten sich in zwei Vorstellungen über den "Fliegenden Holländer": alle vier Grundschuljahrgänge sowie die Belegschaft dreier Kindergärten. Das Geheimnis des Erfolgs verriet Ensemblemitglied Peter Kellner. Natürlich wurden einige Passagen operngemäß gesungen. Doch im Gegensatz zum Wagner-Original gab es auch Zwiegespräche, lustige Einlagen sowie die Einbindung einiger kleiner Zuschauer, die als Matrosen, Geister oder Zimmermädchen agierten. "Dennoch wollen wir nicht flach sein", unterstrich Kellner, der mit seinen Kollegen Heinrich Schopf, Agnes Jordanov und Gerasim Mangurow derzeit auf Deutschland-Tournee ist. In Lauenau gastierte die Gruppe schon zum zweiten Mal: Vor Jahren hatte sie die Oper "Hänsel und Gretel" inszeniert. Beim "Fliegenden Holländer" ging es um einen Kapitän, der dazu verdammt war, auf einem Geisterschiff auf den Meeren zu irren, ohne einen Hafen anlaufen zu dürfen. Von diesem Fluch konnte ihn nur Senta befreien. Sie hatte sich in diesen Holländer verliebt, der zunächst nur in ihren Träumen erschienen war und von dem sie ein Bild malte. Nun stand er leibhaftig vor ihr - sehr zum Leidwesen von Erik, der eigentlich um die junge Kapitänstochter geworben hatte. In den Klassen waren die Kinder auf das Stück und seinen Inhalt bereits vorbereitet worden. Nun ging es kurz vor der Aufführung nur noch darum, dass die jungen Mitwirkenden für ihren Einsatz instruiert wurden. Diesen bereitete es sichtlich Spaß, neben den Profis in ihre Rollen zu schlüpfen. Donnernder Applaus war der Lohn für alle Beteiligten. Neben einem Kostenbeitrag der Eltern ermöglichte der Schulförderverein mit einem deutlichen Zuschuss die vorweihnachtliche Veranstaltung. Foto: al
-
Auch die Schüler wirken in der Oper mit
Wiener Ensemble gastiert vor Grundschul- und Kindergartenkindern / "Papageno" vermittelt schwierige musikalische Kost
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum