APELERN (al). Mitglieder aus etlichen Apelerner Vereinen haben Einwohner und auswärtige Besucher in richtig vorfestliche Stimmung gebracht. Bei besten Wetterverhältnissen luden sie zum Weihnachtsmarkt auf den Kirchplatz ein. Vor der Kulisse des mächtigen alten Gotteshauses sowie in den Räumen der Schule herrschte schon am Nachmittag tüchtiges Gedränge. Mitorganisatorin Lena Heidkamp strahlte über die Resonanz. Immerhin wurde für Jung und Alt eine Menge geboten. Und auch Bürgermeister Andreas Kölle war voll des Lobes über das Engagement wie über den großartigen Besuch. Die meisten wissen es ja: Vom Erlös des Tages profitiert stets eine örtliche Einrichtung oder Gemeinschaft. Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis der Weihnachtsmann mit der Pferdekutsche um die Ecke rollte. Der Schlitten sei im Deister steckengeblieben, flunkerte der Gast mit echtem Bart. Dann klappte er die kleine Truhe auf, in die alsbald etliche Wunschzettel sanken. Wer sie mit seiner Adresse versehen hatte, erhält demnächst Post aus Himmelsthür. Die Pferdekutsche startete natürlich noch zu etlichen Rundfahrten. Andere Kinder fanden sich am Mal- und Basteltisch ein. Väter drehten mit dem Nachwuchs Stockbrot über dem Lagerfeuer der Jugendwehr. Zudem lud der Brandbekämpfernachwuchs zu einem Fackelzug am frühen Abend ein. Zuvor spielte das Blasorchester des Gymnasiums Bad Nenndorf. Am Abend begleitete ein Diskjockey noch etliche Glühweinrunden. Große Leute standen zeitweise Schlange am Tombolazelt. Hier winkten viele Gewinne und sogar Trostpreise, wenn wenigstens zehn Nieten vorgelegt wurden. Dagegen gab es einen handfesten Schatz für Feinschmecker direkt aus dem Räucherofen: Etliche Fische wechselten ihre Besitzer. Überhaupt sorgten die kulinarischen Angebote an diesem Tag für eine schwere Entscheidung: Das große Kuchenbüfett konkurrierte mit Kartoffelsuppe der Jungschützen und auch mit den Schmalzkuchen aus der "Süßen Hütte". Der Heimatverein war natürlich wieder mit einem Allerlei rund um den Apfel vertreten. Nur für einen Moment verzog dessen Standbesatzung das Gesicht: Das Pferdegespann hatte genau vor dieser Bude seine Art von Äpfeln hinterlassen. Foto: al
-
Viele Wunschzettel an den Weihnachtsmann
Vereine locken mit Buden und Aktionen auf den Kirchplatz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum