BAD NENNDORF (mk). Sie ist schon ein faszinierender Baum: die Süntelbuche. Und in Bad Nenndorf gibt es eine, wie der Foto-Künstler Bernhard Loewa es gerne beschreibt, welteinmalige Süntelbuchen-Allee am Rande des Kurpaks. Seit zehn Jahren begleitet er deren Entwicklung mit der Kamera. So entstanden einzigartige Bilder, die das ganz besondere Naturerlebnis im Wechsel der Jahreszeiten dokumentiert. Die Bilder können nun im Rahmen einer Fotoausstellung vom 14. bis 17. Dezember im alten Kurhaus angeschaut werden, die parallel zur Weihnachtsausstellung in der Wandelhalle wie folgt geöffnet ist: Donnerstag 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 21 Uhr, Sonnabend 13 bis 21 Uhr sowie Sonntag 13 bis 20 Uhr. Loewa geht es aber um noch viel mehr. Er möchte die Schaumburger daran erinnern, was für einen wunderbaren "Natur-Schatz" sie vor ihrer Haustür haben. Denn die Süntelbuchen, die endemisch nur in der Deister-Süntel-Region vorkommen, sind laut Loewa schon über 100 Jahre alt und leiden unter Pilzen oder Verletzungen. Zudem ist ihre "Lebenserwartung" mit circa 160 Jahren nicht so lang wie die normaler Buchen. Daher würde er sich einen besseren Schutz dieses Baumes und insbesondere der Allee wünschen. Foto: mk
-
Schützen und erhalten
Süntelbuchen-Allee in Foto-Ausstellung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum