1. Schon vorbei: Der Weihnachtszauber

    Erneut über 70.000 Besucher / Mit viel Schnee und ohne Gema-Gebühren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (jb/jh). Die Besucher des Weihnachtszaubers ließen sich in diesem Jahr auch von dem meist feuchten Wetter nicht abhalten: Über 70.000 Weihnachtsbegeisterte strömten über das Schlossparkgelände. Am Sonntag, dem letzten Veranstaltungstag, hatte der Wettergott es gut gemeint. Er verwandelte kurzerhand das Gelände in ein wahres Winterwunderland. Da wurde dann das ein oder andere Foto vor dem verschneiten Schloss und großem Weihnachtsbaum gemacht. Schöner konnten die "Sternenstunden" nicht enden. Auch am letzten Tag tummelten sich viele Besucher im Park und im Schloss und bestaunten die Angebote der vielen Aussteller. Selbst im Schneetreiben musste der Weihnachtsmann mit seinen Engeln für einige Fotos Halt machen. Besonders beliebt waren nach wie vor die Vorführungen der Fürstlichen Hofreitschule. Denn auch am Sonntag standen die Besucher in langen Schlangen an, um die majestätischen Tiere mitsamt ihren Reitern bestaunen zu können. Da reichten die 230 Plätze in der Reithalle eben nicht aus. Doch auch die anderen Programmpunkte wie Modenschauen, eine Dirndl-Anprobe, Backvorführungen und Adventskränze schmücken, fanden großen Anklang. Die Großveranstaltung des Weihnachtszaubers ist in diesem Jahr zum ersten Mal in "gebührenfreiem Gewand" von Statten gegangen. Die Rechnung der Gema sollte um das zwölffache höher ausfallen als im Jahr zuvor. Daher ist ausschließlich Gema-freie Musik gespielt worden. Leichter gesagt, als getan. Alle Aussteller mussten sich zuvor verpflichten, keine Gema-pflichtige Musik am Stand erklingen zu lassen. Die Vertonung der Lichter-und Wassershow wurde von den Bückeburger Bühnenspezialisten dennoch, oder wie einige fanden, mit viel schönerer Musik bestückt. Ein Team aus Kontrolleuren der Verwertungsgesellschaft ist an mehreren Tagen inkognito auf dem Gelände unterwegs gewesen. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an