1. Märchen mit vielen Liedern

    Musikschüler spielen Geschichte vom "Sterntaler"-Mädchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU/HÜLSEDE (al). Mit vielen bekannten Volksliedern haben rund 40 Schülerinnen und Schüler der in Hülsede ansässigen Musikschule Christina Ziegler ein Märchenspiel aufgeführt. Die Geschichte vom "Sterntaler"-Mädchen erlebten zahlreiche Eltern, Geschwister und etliche Gäste in der vollbesetzten St. Markus-Kirche in Lauenau. Regelmäßig sucht die Musikerin Gelegenheiten für Auftritte vor größerem Publikum. Denn ihre Schüler sollen nicht nur den Umgang mit Noten und Instrumenten lernen. Sie sollen es auch mutig präsentieren können. Und so packte sie die Geschichte der Gebrüder Grimm in einer sehr freien Version mit viel Musik. Auch die jüngsten Schüler, die gerade erst vor einigen Wochen ihre Ausbildung begonnen haben, waren mit dabei. Dass die Aufführung im katholischen Gotteshaus des Fleckens stattfand, war für den Vorsitzenden des dortigen Fördervereins, Karl-Heinz Strecker, ein besonderes Lob wert. Regelmäßig unterstützt Ziegler an gleicher Stelle die Anliegen des hier bestehenden Fördervereins zum Erhalt der Kirche. So bat sie auch diesmal anstelle eines Eintrittsgeldes um Spenden für das Gotteshaus selbst sowie für karitative Zwecke. Anhaltender Beifall belohnte die Darbietungen, die natürlich mit einem weihnachtlichen Lied beendet wurden. Dafür zogen sogar die Heiligen Drei Könige ein, die ein hell leuchtender Stern am Altar anlockte. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an