1. "Leimkaute"überzeugt mit grünem Daumen

    Zum 53. Mal: Schönste Gärten und Balkone prämiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Mit großer Intensität haben sich Rodenbergs Neubürger am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb beteiligt. Dies stellte Friedrich Hardekopf, Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins, bei der Preisverleihung im Restaurant Balkan heraus. Besonders deutlich sei dies im Neubaugebiet "Leimkaute" geworden. Gleich drei Gewinner leben dort. Spitzenreiter ist allerdings der Bereich "Sudewiese/Jakobistraße" mit fünf preisgekrönten Gärten und Balkonen. Als "Ansporn" den Garten auf besondere Weise zu gestalten, wertete Anja Niedenzu, Rodenbergs stellvertretende Bürgermeisterin, den Wettbewerb. Georg Hudalla lobte, dass dieser seit 53 Jahren dazu beitrage, die Deisterstadt noch schöner zu machen. Der Stadtdirektor sah aber auch einen Trendwechsel bei den derzeit entstehenden Vorgärten in Neubaugebieten. Mehr als ein paar Blumen ließen sich da oft nicht bewerten. Der Lebensraum Garten verändere sich. Bei zwei Begehungen im Juni und August hatte Hardekopf gemeinsam mit den Juroren Heinrich Rekate und Reinhard Exner einsehbare Garten- und Balkonanlagen bewertet. Ihr Votum fiel in fünf Kategorien. Bei den großen Ziergärten siegten Jutta und Hans-Helmut Gloth, bei den mittleren Barbara und Erwin Bartsch, bei den kleinen Angelika und Rolf Thal. Die schönsten Balkone können Nadine und Michael von der Heide (groß) sowie Marlies und Georg Vogel (klein) ihr Eigen nennen. Der erste Preis vom Verkehrsverein ging an Dorothee Schulze und Björn Vogt. Die Sonderpreise der Blumenhäuser "Floristika" und "Iris Blumen und Ambiente" erhielten Hildegard Depping sowie Hannelore Schaake. Auf die Gewinner warteten dekorative Metallobjekte, von der Paritätischen Lebenshilfe gefertigte Insektenhotels und natürlich jede Menge Florales sowie winterharte Pflanzen. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an