BÜCKEBURG (jh). Monika Strobl-Klein zupft den seidenen Rock des roten Dindels zurecht. Für das Foto muss schließlich alles richtig sitzen. Mit fünf Mädels und dem Fotografen Tobias Blazek hat sie sich zum Fotoshooting ihrer Kollektion in der Location des Bückeburger Palais eingefunden. Jedes "Madl" steckt in einem Dirndl anderer Farbe. Die Designerin und Inhaberin des Labels "Samtherz" ist Perfektionistin. Den Blick für das kleinste Detail hat sie in den vergangenen Jahren geschärft. Im Jahr 2008 gründete sie ihre Marke. Zuvor war die gebürtige Münchnerin als Unternehmensberaterin in den Konzernspitzen verschiednster Firmen tätig. Doch als die Kinder kamen, wollte sie etwas Eigenes und Kreatives. Sie interpretiert mit ihrem Label "Samtherz" die klassische bayrische Mode auf moderne Art und Weise. Bequemlichkeit ist die Prämisse für all ihre Kleidungsstücke aus hochwertigen Stoffen und Materialien. Ihre Dirndl schnüren nicht ein. Sie lassen dem Körper der Frau, so, wie er ist, Platz zum Atmen und Bewegen. Das Mieder aus Samt passt sich der Figur an. Die Schürze und der Rock aus reiner Seide schimmert bei jeder Bewegung. Angefertigt werden die Modelle von ausgewählten Schneiderinnen in München. In ihrem Atelier in Grägelfing stellt Monika Strobl-Klein ihre Mode aus. Nach Terminabsprache kommen ihre Kundinnen zur Anprobe der größtenteils nach Maß gefertigten Kleidungsstücke. Für einige Kleider oder auch Gehröcke gibt es längere Wartelisten. Monika Strobl-Klein geht jedoch bewusst mit ihrer Mode nicht in die "Massenproduktion". "Wir möchten exklusiv bleiben", sagt sie. Jedes Jahr kommt Monika Strobl-Klein mit ihren Modellen aus München zum Weihnachtszauber nach Bückeburg. "Nach mehreren Anrufen der Organisatorin Mechthild Wilke, bin ich schließlich ihrem Charm erlegen", erinnert sich die Designerin. Gesagt, getan. Täglich präsentiert sie ihre Kollektion im Schlossinnenhof auf einem Laufsteg vor dem Staatsarchiv. Auch in Bückeburg hat sie sich schon einen Kundenstamm aufgebaut. Einige kommen nur wegen ihr zum Weihnachtszauber und kaufen jedes Jahr ein weiteres Teil der Designerin. Auch das ist ein Merkmal ihrer Mode. Beinahe Jedes lässt sich mit Jedem kombinieren. Der samtene Spencer zum Bleistiftrock. Der nachtblaue Gehrock zur Samthose mit Smokingstreifen an der Seite. "Für jeden Anlass ist man einfach gut angezogen. Perfekt runterbrechen lässt sich ein Outfit mit derben Boots oder einer zerissenen Jeans zur Schluppenbluse aus Seide", erklärt Monika Strobl-Klein die Wandelbarkeit ihrer Mode. Die Mädels haben sich in ihren Outfits draußen auf dem Balkon für das nächste Foto positioniert. Die winterlichen drei Grad lassen sie sich kaum anmerken. Eine Windböe weht den Mädchen durch das Haar. "Jetzt", gibt Monika Strobl-Klein dem Fotograf Tobias Blazek das Signal. Genau in der Sekunde betätigt er den Auslöser und fängt den Moment ein. Foto: jh
-
"Zieh den Ausschnitt weiter runter!"
Fotoshooting in Samt, Seide und Dirndl / Samtherz-Modenschau auf dem Weihnachtszauber
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum