1. Theateraufführung mit Hintergrund

    Jugendliche mit "upDate" abholen und mitnehmen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (di). Cybermobbing oder auch das Verschicken von freizügigen Bildern sind durch die Medien und sozialen Netzwerke immer wieder aktuelle Themen an Schulen. Das Comic on Theater aus Köln beschäftigt sich mit genau diesen Themen und entwickelt dazu Aufführungen für Kinder und Jugendliche. So wurde auch ihr Theaterstück "upDate", welches die Folgen der heutigen Mediennutzung zeigt, angefertigt. Im Stil einer Fernsehreportage weist das Theaterstück auf die Peinlichkeiten und Schwierigkeiten der Pubertät, mit dem Schwerpunkt auf das Thema "sexting", in sozialen Netzwerken hin. Das Theaterstück handelt von zwei Freundinnen: Elena, die nette Schülerin und Kiara die Selbstbewusste und Beliebte in der Schule. Doch plötzlich treten Nacktfotos auf und alles gerät durcheinander. Das Theaterstück soll die Jugendlichen abholen und mitnehmen, denn durch so eine Aufführung kann bei den Jugendlichen mehr erreicht werden als durch normale Unterrichtsstunden. In der anschließenden Diskussion wurden die Jugendlichen nochmals über die Risiken, sowie die Strafen bezüglich freizügiger Bilder anderer aufgeklärt und konnten den Darstellern Fragen stellen. Die Aktion wurde vom Schulsozialarbeiter Thomas Pawlik ins Leben gerufen. "Das Theaterstück wurde lebendig gestaltet, so konnten wir das Interesse von den Schülern wecken und sie auch zum Überlegen anregen", so Thomas Pawlik. Die Schule wurde bei der Aktion von der Bürgerstiftung Schaumburg unterstützt. Eine Vertreterin des BASTA Mädchen und Frauenberatungszentrums war auch anwesend. Dieses ist eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen bei sexuellem Missbrauch, sexueller Misshandlung sowie Belästigung. Foto: di

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an