1. Stadthagen bietet Gästeführerausbildung an

    Stadtgeschichte wieder aufleben lassen / Informationen durch Emotionen und Humor vermitteln

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (di). Ein Gästeführer ist die beste Botschaft einer Stadt, denn er vermittelt nicht nur Informationen, sondern auch Emotionen und versucht durch Humor den Besuchern die Stadt näherzubringen. Bei so einer Gästeführung werden die Teilnehmer meist mit vielen Zahlen konfrontiert, das ist bei den Führungen in Stadthagen nicht der Fall. Hier wird die Stadtgeschichte von Stadthagen wieder lebendig. Dabei gehen die Gästeführer auch auf die individuellen Wünsche der Besucher ein und halten ihre Führungen in Schaumburg Tracht oder historischem Gewand. Damit bieten sie ein breit gefächertes Angebot. So zum Beispiel "Stadthagen in den 70er Jahren", Führungen für Kinder und Jugendliche oder auch Wilhelm Busch-Führungen, die das Leben im 16. Jahrhundert präsentieren. Natürlich gibt es auch ein paar Voraussetzungen, die der Teilnehmer mitbringen sollte. Das Alter spielt dabei aber keine Rolle. Die angehenden Gästeführer/-innen sollten sich für Geschichte interessieren, Freude an bestimmten und speziellen Themen haben, kommunikativ sein und auf Menschen zugehen können. Aber auch Verlässlichkeit und Flexibilität gehören dazu, denn die Führungen können am Wochenende oder auch unter der Woche stattfinden. Das Besondere an der Tätigkeit ist, dass der Gästeführer kein Standardprogramm hat, sondern seine Arbeit durch die Vielfältigkeit geprägt wird. Die Ausbildung in Stadthagen ist eine fachkundige Grundausbildung zum Gästeführer und wird auf circa sechs bis acht Wochen verteilt und beinhaltet 52 Unterrichtsstunden. Die Interessenten sollen sich wohlfühlen, deshalb wird versucht in dem Kurs genau auf sie einzugehen. Der Kurs soll Ende Februar / Anfang März starten, damit die Gästeführer dann im Sommer eingesetzt werden können und scheitert nicht an finanziellen Mitteln oder an der Teilnehmerzahl. Die Gästeführer sind über die Stadt Stadthagen auch versichert. Nach der Grundausbildung kann der Gästeführung eine Weiterbildung in anderen Orten absolvieren. Sinnvoll ist es aber, erstmal ein paar Führungen zu machen. "Wer interessiert an Geschichte ist und gut mit Menschen umgehen kann, ist bei uns genau richtig", so Sprecherin der Gästeführungen Ulrike Hasemann. Das ganze Vorhaben wird von der LEB, der ländlichen Erwachsenenbildung unterstützt. Bei der Nebentätigkeit bekommt der Gästeführer meist positives Feedback und eine persönliche Anerkennung der Besucher. Interessierte können sich in ein nettes Team aus neun Frauen und einem Mann einbringen und sich bis Mitte Januar bei der Touristinformation in Stadthagen, bei Ulrike Hasemann der Sprecherin der Gästeführungen unter der 05721/79429 oder beim Schaumburger Touristikmarketing unter 05722/890550 melden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an