1. Neustart für die CDU in Rodenberg

    Vorstand ist nach nur zwei Wochen einstimmig gewählt / Ortsverband sucht Kontakt zu Rathaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (al). Nur zwei Wochen nach dem spektakulären Austritt der bisherigen Vorstandsmitglieder hat der CDU-Ortsverband Rodenberg neue Verantwortliche gewählt. Ohne Gegenstimmen wurden, wie es in einer Pressemitteilung nach der nichtöffentlichen Veranstaltung heißt, alle Funktionen besetzt. Vorsitzender ist Ralf Schubart geworden. Wie berichtet, hatten der bisherige Vorsitzende Erhard Steege und zehn weitere Personen gemeinsam das Ende ihrer Mitgliedschaft erklärt und dies mit dem Verhalten des Kreisvorsitzenden Klaus-Dieter Drewes im Zusammenhang mit den Vorgängen um die Kandidatur André Hoffmanns für den Kreistag und der Lauenauerin Nicole Bruns als Vorsitzende des Amtsverbands begründet. Sie warfen ihm Untätigkeit vor. Zum Neustart waren 16 Mitglieder, darunter zwei erst wenige Tage zuvor in die Partei eingetretene Frauen, sowie zwei Vertreter des CDU-Amtsverbands und der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann erschienen. Drewes leitete die Veranstaltung. Dem zehnköpfigen Vorstand gehören künftig neben Schubart dessen Stellvertreter Sebastian Klein und Marc Steege, Schatzmeister Hubertus Robitzsch, Schriftführer Toni Mancus o und die Beisitzer Carsten Schulz, Katrin Weigt, Tanja Höhne, Martin Schellhaus und Joachim Stürck an. Wie weiter mitgeteilt wurde, will der neue Vorstand kurzfristig Gespräche mit allen politischen Gruppierungen in Rodenberg führen, um Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit auszuloten. Zudem soll ein enger Kontakt "zur Verwaltung und hier insbesondere zu Stadtdirektor Georg Hudalla und seinen Mitarbeitern" aufgebaut werden. Vor diesem Hintergrund wurde auch Rathaus-Mitarbeiter Martin Schellhaus zum Beisitzer gewählt. Gerade der Kontakt zur Verwaltung sei Voraussetzung, schreibt Schubart, "um gemeinsam in den nächsten Jahren größere Projekte aktiv zu begleiten". Er nannte dazu den Neubau des "Stockholm", die nachhaltige Belebung der Innenstadt - insbesondere des Amtsplatzes und der Langen Straße - und die Verbesserung der Kinderbetreuung. In einem Grußwort begrüßte Beermann den Neustart des Ortsverbands und berichtete über die aktuelle bundespolitische Entwicklung. Foto: cdu

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an