1. Neue Praxisräume mit einer Wohlfühlatmosphäre

    Iris Marner zieht nur innerhalb des Kesselhauses um

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Seit neun Jahren hilft Iris Mariner Menschen mit körperlichen Schmerzen oder seelische Befindlichkeiten. Diesen begegnet sie mit unterschiedlichen therapeutischen Maßnahmen. Iris Marner hatte 2009 ihren Praxisstandort von Rinteln nach Lauenau gewechselt und dafür einen Raum im Lauenauer Kesselhaus gefunden. Nun ist sie innerhalb des Gebäudes umgezogen und konnte dabei ihren persönlichen Traum erfüllen: ein großzügiges Loft in der Kombination von Wohnen und Arbeiten. Dafür wurden die ehemaligen Trainingsräume der Fitnessexpertin Kerstin Hecking umgebaut. Ihre Patienten müssen künftig nur noch ein Stockwerk höher steigen. Mit dem Wechsel hat die Expertin ihre Vorgehensweise dahingehend verfeinert, dass nun verschiedene Raumebenen mit Wohlfühlatmosphäre für die unterschiedlichen Therapieinhalte eingesetzt werden können. Bewusst hat Marner dabei die bestehende Industriearchitektur mit in die Planung der Flächen einfließen lassen. Ausgehend von der traditionellen chinesischen Medizin gilt ein erster Behandlungsschritt den körperlichen Symptomen. Da aber Migräne, Rückenschmerzen und Schlafstörungen auch ein Fingerzeig für psychosomatische Leiden sein können, ließ sich die Heilpraktikerin auch zum Systemisch-Integrativen Coach ausbilden. So kann sie Menschen zum Beispiel bei Lebenskrisen oder Persönlichkeitsentfaltung zur Verfügung stehen. Ängste, Trauerbewältigung, ausbleibender Kinderwunsch, Trennungsschmerz oder Prüfungsangst sind nur einige Stichworte solcher Lebenskrisen. Als dritte Säule folgen Entspannungsmassagen, kosmetische Akupunktur und die "Gua-Sha-Gesichtsbehandlung", bei der mit einem Hornschaber die Haut massiert wird, um diese besser mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Letzteres könnte doch, so Marner, eine nette Geschenkidee zu Weihnachten sein. Ihre neue Loftwohnung bietet Platz für weitere Pläne. Sie denkt an Seminare zu Achtsamkeit, Entspannung oder gar "Fünf-Elemente-Kochen". Dafür hat sie ihrer in den Wohnraum integrierten Küche einen großen Platz eingeräumt. Davon können sich Besucher überzeugen, die den "Tag der offenen Tür" nutzen wollen: Heute, Sonnabend, 9. Dezember, sind die Gäste zwischen 14 und 18 Uhr willkommen. Sie finden den Eingang zum Treppenhaus auf der Plaza gleich hinter den Restaurant "Sancho Panza". Patienten hingegen verabreden Termine telefonisch über (05043) 401018. Dabei sind Sprech- und Behandlungsstunden auch nach 18 Uhr möglich. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an