LANDKREIS/BAD NENNDORF (bb). Die Premiere des 14. "Internationalen Weihnachtsvarietés hat den Zuschauern in der Bad Nenndorfer Wandelhalle einen Abend mit Humor, Tempo und magisch-faszinierenden Momenten beschert. Am heutigen Sonnabend und am Sonntag folgen weitere Vorstellungen. "Ich sage ganz ehrlich, ich hätte es nicht gekonnt", ulkte Moderator Marcel Kösling. Gerade hatte das Akrobatenduo "Vladimir und Vladimir" für begeisterten Applaus gesorgt. Einer der Höhepunkte war dabei ein Dolchspitzen-Balanceakt. Jeder der beiden ukrainischen Künstler fixierte den entsprechend gestalteten Griff einer der Blankwaffen im Mund. Gestützt durch die beiden Dolche schwebte schließlich einer der beiden Vladimirs auf dem Kopf stehend über seinem Partner. Gesichert allein über Kieferkraft und das Gleichgewichtsgefühl der beiden Akrobaten. Schon zuvor hatte das Duo sein Publikum mit einer ganzen Reihe von Hebefiguren in Erstaunen versetzt. Die Gastgeber Christina und Tobias Rademacher von "Aquesto Events" hatten ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Akteuren zusammengestellt. Da erschuf Stephan Masur aus Wasser und Seife hauchzarte Kunstwerke. Übereinandergestapelt, mit Rauch gefüllt und sogar viereckig, Masur zeigte, was alles mit Seifenblasen möglich ist. Der Brite Rob Alton brachte auf seinem BMX-Rad wirbelnd eine schwungvolle Schau auf die Bühne. Zwei Mal bezauberte Lena Köhn ihr Publikum, einmal mit spektakulärer Diabolo-Artistik, einmal mit eleganter Hut-Jonglage. Sandmalerin Natalie Moro ließ in Windeseile Landschaften und Szenerien entstehen. Veranstaltungen noch am heutigen Sonnabend, dem 9. Dezember, um 15.30 Uhr und 20 Uhr sowie am Sonntag, dem 10. Dezember, um 14.30 Uhr und 19 Uhr. Infos auf www.weihnachtsvariete.com, Karten: Tourist-Info Bad Nenndorf, Wandelhalle, Grandhotel Esplanade, Schaumburger Nachrichten Stadthagen sowie 0231/9172290.Foto: bb
-
Hauchzarte Kunstwerke und kraftvolle Balance-Akte
Internationales Weihnachtsvarieté bezaubert Zuschauer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum