BAD NENNDORF (jl). Was die Sechstklässler des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN) beim Vorlesetag erlebt haben, war wahrlich mehr als nur Vorlesen: Initiiert von der Wochenzeitung "Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, nahm an der bundesweiten Aktion auch wieder das GBN teil. Und einmal mehr fanden angehende Atem-, Sprech- und Stimmlehrer der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen den Weg in die Einrichtung. Die Kooperation besteht seit einigen Jahren. Dabei mussten die Vorleser dieses Jahr erstmalig einen etwas weiteren Fußmarsch zurücklegen. Ihr Ziel hieß Horster Straße. Dorthin sind der fünfte und sechste Jahrgang aus der Bahnhofstraße nach den Sommerferien umgezogen. Die Studierenden lasen aber nicht nur vor. Sie erweiterten ihre Beiträge gekonnt durch Musik und Darstellendes Spiel. Für das besondere Ambiente sorgten die ebenso besonderen Orte der Lesungen. Denn auch außerhalb der Klassenräume - zum Beispiel in der Bibliothek des Gymnasiums, in den neu eingeweihten Räumen für Darstellendes Spiel oder im Musikraum - füllten die Gäste die jeweiligen Zeilen mit Leben. Neben den sehr gut ausgewählten Texten zum Mitraten und Mitentscheiden waren die Schüler auch von den Poetry-Slam- und musikalischen Vorträgen der Schlaffhorst-Andersen-Schüler begeistert. "Wir sagen Danke für einen gelungen Tag zur Leseförderung", freute sich Koordinatorin Christine Steudtner.Foto: privat
-
Viel mehr als nur Vorlesen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum