1. Lichtermeer beim "Anleuchten"

    Nach kleiner Panne scheint die Weihnachtsbeleuchtung / Aktionen in Innenstadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). "Dieses filigrane Lichtermeer ist für mich die schönste Weihnachtsbeleuchtung weit und breit", sagt Marlies Matthias. Und dann das: Als die Bürgermeister symbolisch den Knop drückt, um das Lichtermeer beim feierlichen "Anleuchten" auch sichtbar zu machen, passiert - nichts. Es bleibt dunkel. Da hilft es auch nicht, dass Matthias mehrmals wiederholt, es werde Licht. Jürgen Bock vom Bauamt, der per Mobiltelefon seiner Kollegin am Schaltkasten auf Höhe der Volksbank in Schaumburg das Go geben will, hat einfach keinen Empfang. Die Technik sei noch nicht ausgereift, kommentiert indes Matthias schmunzelnd. Die Gäste, von denen weit weniger als bei der Premiere im letzten Jahr erschienen sind, nehmen es gelassen. Sie lauschen den weihnachtlichen Melodien, mit denen das Blasorchester Bad Nenndorf auf dem Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz das Warten überbrückt. Pünktlich zum letzten Ton springen die Lichterketten - insgesamt sind es 929 - an und lassen die Innenstadt erstrahlen. Die Besucher ruft die Bürgermeisterin auf, den beteiligten Geschäften am Thermalbad, in der Kurhausstraße und Fußgängerzone die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken: "Bummel Sie gleich durch die Stadt und lassen Sie sich überraschen von den vielen Geschenken und Aktionen." Das lässt sich hier niemand zweimal sagen, Groß und Klein ziehen los. Am Stand des "Ümmesüss"-Ladens etwa können sie am Glücksrad drehen und sich einen von zahlreichen Preisen aussuchen, von Spielzeug bis zum Schal. Für gute Stimmung sorgen Edeltraut Benthin und Gabriele Kopeczky. "Für uns war es selbstverständlich, an der Aktion heute teilzunehmen", sagen die beiden, während sie einen Adventskalender zum Befüllen herausgeben. Gegenüber werden indessen Bratwürste gegrillt. Andernorts gibt es Punsch und Gebäck. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an