LAUENAU (al). Mit 14 Teilnehmern präsentiert sich die Projektgruppe Kunstetage bei ihrer schon traditionellen Ausstellung in der Lauenauer Adventszeit. Neben ständigen Mitgliedern wollen diesmal gleich drei Personen für neue Akzente sorgen. Kleeblätter wachsen scheinbar aus einem großen Stein. Natürlich sind es keine grünen Pflänzchen. Detlef Thomas hat sie geformt und ihre Wurzeln aus heißer Bronze über den grauen Untergrund fließen lassen. "Eine heiße Sache", erklärte Projektleiter Günter Langer den Gästen der Vernissage: Bis zu 1200 Grad heiß ist die Metall-Mischung, wenn Thomas sie bearbeitet. Auch in anderer Hinsicht setzt der aus Hemmingen stammende Künstler in der wiederum mit Malerei dominierenden Ausstellung deutliche Akzente: Grazile Frauenfiguren, eine Mini-Menschengruppe, die sich an den Händen hält, oder auch Tierskulpturen stießen bei den Premierenbesuchern auf großes Interesse. Doch auch unter den aus Acryl, Öl oder Wasserfarben entstandenen Werken an den Wänden befindet sich Bemerkenswertes. Heidrun Giese aus Sarstedt zum Beispiel stellt sich unter anderem mit Sumpfkalkmalerei vor. Der Hamelner Gerhard Kosin ist mit filigran wirkenden Ölbildern vertreten. Elke Willruth (Barsinghausen), die zu den regelmäßigen Ausstellern gehört, hat ihre gesamten Eindrücke einer Afrika-Reise auf die Leinwand gebracht. Außerdem wirken mit: Renate Gänsslen (Barsinghausen), Renate Gottschalk (Bückeburg), Martina Grandhomme (Rinteln), Siegfried Schubert (Bissendorf), Ute Strebost (Stadthagen), Christa Queer (Barsinghausen), Ute Berardinelli (Stadthagen), Dr. Astrid Lustig (Hameln) und Suzanne Delaporte (Bückeburg). Auch Langer selbst ist wieder mit seinen Airbrush-Bildern vertreten. Nur im Sommer können sie nach eigenen Angaben entstehen: Herbst und Winter mit Regen, Schnee und Sturm verbieten den nur im Freien möglichen Einsatz der Spritzpistole. Bürgermeister Wilfried Mundt, der die Ausstellung formell eröffnete, hatte bei Prominenten nachgelesen, was diese über die Kunst denken und sagen. Die jetzt 15. Ausstellung, die Langer im hiesigen Gewerbepark organisiert hatte, kommentierte er mit dem Hinweis, dass es Künstlern hier offenbar gefalle: "Sonst würden doch nicht stets neue Mitwirkende kommen." Begleitet wurde die Vernissage von Wort- und Musikbeiträgen von Seminaristen der Nenndorfer Schlaffhorst-Andersen-Schule. Die Ausstellung ist noch an den kommenden beiden Wochenenden - und damit auch während des Lauenauer Weihnachtsmarkts - sonnabends von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: al
-
Kleeblätter "wachsen" aus großen Steinen
Ausstellung in der Lauenauer Kunstetage ist bis zum dritten Advent geöffnet / Werke von insgesamt 14 Teilnehmern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum