STADTHAGEN (gi). Anfang November konnte die aus Österreich stammende Speditionsfirma LKW Walter mit einem 40-Tonner 30 Klinikbetten, 17 Nachtschränke sowie weitere medizinische Klinikausstattungsgegenstände in Sehnde bei den Wahrendorffschen Anstalten abholen. Durch die guten Kontakte, die der ICH-Rumänien- und Paraguay-Botschafter, Jens Tegeler, auch zu den Wahrendorffschen Kliniken besitzt, erhielt das Kinderhilfswerk nun bereits zum zweiten Mail in diesem Jahr eine entsprechend große Ladung Hilfsgüter. Für Jens Tegeler und seine Frau Andreea, die aus Rumänien stammt, ist es eine Herzensangelegenheit, das Versprechen wahrzumachen, der Kinderklinik in Sibiu/Hermannstadt neben Geldspenden auch die entsprechenden Sachspenden zu beschaffen. Mit der ehrenamtlichen ICH-Einsatzgruppe, unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Karl-Werner Coith und der tatkräftigen Unterstützung vom Team Tegeler und dem Team von Botschafter Bernd Höhle, konnte das große Werk der Beladung durchgeführt werden. Um diese zu realisieren, bedurfte es vielfältiger Planungen. Bereits am frühen Nachmittag konnte die Einsatzgruppe Vollzug melden und LKW Walter zur großen Fahrt nach Rumänien starten. Einen Tag vor der geplanten Ankunft waren die Hilfsgüter schon in Sibiu vor Ort und wurden mit großer Freude von Dr. Livia Ognean (Baby Care Sibiu) in Empfang genommen. Bei Baby Care Sibiu wiederum handelt es sich um eine Stiftung, die eng mit dem Verein ICH verbunden ist. Im Ergebnis stehen die Betten bereits jetzt in der Klinik, verteilt auf die einzelnen Zimmer, und leisten wertvolle Dienste. Es handelt sich zwar um gebrauchte aber vollfunktionsfähige, im hervorragenden Zustand befindliche Hilfsgüter. Würden diese neu angeschafft, läge der Wert bei circa 50.000 Euro. Foto: privat
-
Ein Lastzug mit Hilfsgütern nach Sibiu/Hermannstadt
ICH-Ehrenamtler leisten vollen Einsatz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum