1. Die Jugendfeuerwehr verkauft "Heilige Drei Könige" für einen guten Zweck

    Zum dritten Mal: Adventsmarkt am Sport- und Kulturzentrum / Erster Lüdersfelder Dorfkalender

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (bt). In der Nacht hatte es geschneit, der Tag brachte dann Plustemperaturen und Regen. Der Untergrund war demzufolge morastig. All dies hinderte die Lüdersfelder nicht, ihren Adventsmarkt mit dem großen geschmückten Weihnachtsbaum am Sport-und Kulturzentrum aufzusuchen. Der hatte ja auch so allerlei zu bieten. Die Jugendfeuerwehr hatte sich bei den widrigen Wetterverhältnissen schlau in ein eigenes Zelt zurückgezogen und bot dort die von ihnen aus Holz gebastelten Heiligen Drei Könige und sowie ein Lichtspiel zum Kauf an. Ein Entenknobeln lud zum Mitspielen ein, während am Tisch der Kinderfeuerwehr Waffeln gebacken wurden. Die jungen Leute hofften auf kräftigen Umsatz, denn der Erlös fließt dem Feuerwehrnachwuchs zu. Mitglieder des Fördervereins der Kirchengemeinde und Mitglieder des Festausschusses besetzten die hölzernen Verkaufsstände. Dort gab es nicht nur Glühwein mit oder ohne Schuss, nicht nur heißen Kakao, dem auch etwas beigemischt werden konnte, sondern auch lecker belegte Matjes- oder Lachsbrötchen. Großer Nachfrage erfreute sich ebenfalls der hausgemachte Lüdersfelder Holunderpunsch. Natürlich gab es an den Buden auch viel Selbstgebasteltes zu sehen und zu erwerben, darunter so mancher Adventskranz. Für eine Überraschung sorgte der Festausschuss mit dem 1. Lüdersfelder Dorfkalender. Jeder Monat des länglich geformten Kalendariums trägt ein Lüdersfelder Motiv, insgesamt 15 Bilder sind verteilt worden, das Deckblatt eingeschlossen. Die Bilder stammen aus Beständen des Ausschusses oder sind von anderen Lüdersfeldern zur Verfügung gestellt worden. Alexander Schmidt, Jan - Peter Werhahn, Anke Heine, Hagen Windheim sowie Sven Hitzemann, Sebastian Struck, Martina Kämpfe und Christian Hävemeier haben sich mittlerweile als Festausschuss etabliert und den Adventsmarkt vorbereitet. Der Posaunenchor Probsthagen lieferte zusammen mit dem Montagschor zur Kaffeetafel die angemessene musikalische Unterhaltung im Saal des Sport- und Kulturzentrums. Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten erfreuten die Besucher mit einem kleinen Theaterstück in Reimen und luden zum Basteln ein. Auch der Nikolaus hatte seinen Auftritt und versorgte die jungen Marktbesucher mit allerlei kleinen Geschenken. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an