1. Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt Theater

    Spannendes Persönlichkeitsbild der Figur "Martin Luther"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (di). In diesem Jahr fand der 500. Jahrestag der Reformation statt. Dies hat das Kulturforum Bad Nenndorf zum Anlass genommen, ein Theaterstück über Martin Luther ins Kurtheater zu holen. Mit einer Neuproduktion widmet sich das "Theaterlust-Team" aus München der faszinierenden Gestalt des Reformators Martin Luther. "Auf der Bühne entsteht ein spannendes Persönlichkeitsbild dieser großen historischen Figur. Und so lässt sich ein Bogen spannen zu dem, was wir heute an religiösem Extremismus erleben. An Luthers Beispiel erzählt der Autor John von Düffel die Geschichte einer Radikalisierung, wie einer zum Hassprediger wurde, der als Gottsuchender begann. Eine Geschichte voll Faszination und Spannung, zutiefst persönlich und voller Bedeutung für die Welt von heute", ist sich der erste Vorsitzende des Kulturforums, Joachim Braun, sicher. Die Aufführung des Stücks, insbesondere aber das ehrenamtliche Engagement des Kulturforums hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe mit 1000 Euro unterstützt. "Wir freuen uns das Kulturforum bei seinem Einsatz für die Kultur im weitesten Sinne unterstützen zu können. Kulturelle Veranstaltungen, vor allem solche außergewöhnlichen Theater-Aufführungen und -Inszenierungen sind heutzutage abseits der Großstädte ohne ehrenamtliches Engagement kaum noch möglich. Deshalb ging es uns nicht nur um das beachtenswerte Stück. Das Ehrenamt in der Region zu fördern, ist uns grundsätzlich ein besonderes Anliegen", betonte Heinrich Matthias, Regionalbereichsleiter bei Westfalen Weser Netz, bei einem Besuch im Kurtheater Bad Nenndorf. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an