BAD NENNDORF (jl). "Ich finde einfach alles sehr schön", sagt Gaby Krause. Und damit meint die Bad Nenndorferin nicht nur das Paradies aus gehäkelten Kuscheltieren, Teelichten und Holzartikeln am Stand von Elke Reichert. Sie spricht allgemein über den "Budenzauber" im Curanum. Zum ersten Mal sei sie hier und staune über die familiäre Atmosphäre und die vielen liebevoll selbst gemachten Handwerkssachen. "Kommerziell kann ja jeder", sagt sie schmunzelnd und entscheidet sich für ein Teelicht. Der Renner aber, berichtet die Verkäuferin, seien ihre hölzernen LED-Weihnachtsbäume gewesen. Kaum aufgestellt, hätten sie allesamt den Besitzer gewechselt. Nebenan beim Bastel- und Handarbeitskreis schrumpft ebenfalls die Auswahl zunehmend. Zweimal im Monat kommt Lotte Plaßmann ins Curanum, um mit einer Handvoll Damen kreativ zu sein - seit mehr als 15 Jahren, wie sie stolz verrät. In diesem Jahr sind zum Beispiel kleine Decken entstanden, die genau auf den Korb eines Rollators passen. "Dann kann nicht mehr jeder sehen, was man eingekauft hat", erklärt Plaßmann. Zwischen Topflappen, Pulswärmern, Strickaccessoires, Brottütensternen und Serviettenhaltern besonders gut angekommen sei auch der "Geldbote"- ein Nikolaus, unter dessen Mantel sich Scheine besonders dekorativ verstecken lassen. "Davon hatten wir wahrscheinlich zu wenig", schmunzelt die ehrenamtliche Bastelkreisleiterin. Den Duft von Waffeln und Glühwein in der Nase, stöbern auch an den anderen Ständen zahlreiche Besucher. Schmuck in diversen Ausführungen glänzt um die Wette, Kerzen, Gestecke, Honig, Marmelade und Kekse runden das Angebot ab. Indes wird draußen vor der Seniorenresidenz der große Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet. Foto: jl
-
Mit Liebe selbst gemacht
"Budenzauber" begeistert mit Vielfalt und Atmosphäre
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum